Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Die Beitrage des Bandes, die zum Teil auf eine Vortragsreihe der ‘Associazione Italiana Walter Benjamin’ zuruckgehen, nehmen ihren Ausgang von einer Relekture von Benjamins Fragment ‘Kapitalismus als Religion’ (1921). Auf wenigen, nahezu visionaren Seiten entfaltet Benjamin seine Lesart des Kapitalismus als Kultreligion, die den Mechanismus einer immer weiter ausgreifenden Verschuldung und Schuldhaftigkeit ausweglos und ewig zu reproduzieren scheint. Ein Jahrhundert spater bewahrheitet sich Benjamins These in der Krise unserer Tage, die sich durch verschiedenartige Schuld-Dispositive auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt. Kein Wunder, dass Benjamins Text ein Bezugspunkt in den jungeren Debatten uber die Natur vor allem des neoliberalen Kapitalismus geworden ist. Die hier gebundelten Aufsatze analysieren ‘Kapitalismus als Religion’ nicht nur im Kontext von Benjamins Denken, sondern versuchen seine Implikationen angesichts unserer wirtschaftlichen und sozialpolitischen Situation zu entwickeln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Die Beitrage des Bandes, die zum Teil auf eine Vortragsreihe der ‘Associazione Italiana Walter Benjamin’ zuruckgehen, nehmen ihren Ausgang von einer Relekture von Benjamins Fragment ‘Kapitalismus als Religion’ (1921). Auf wenigen, nahezu visionaren Seiten entfaltet Benjamin seine Lesart des Kapitalismus als Kultreligion, die den Mechanismus einer immer weiter ausgreifenden Verschuldung und Schuldhaftigkeit ausweglos und ewig zu reproduzieren scheint. Ein Jahrhundert spater bewahrheitet sich Benjamins These in der Krise unserer Tage, die sich durch verschiedenartige Schuld-Dispositive auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt. Kein Wunder, dass Benjamins Text ein Bezugspunkt in den jungeren Debatten uber die Natur vor allem des neoliberalen Kapitalismus geworden ist. Die hier gebundelten Aufsatze analysieren ‘Kapitalismus als Religion’ nicht nur im Kontext von Benjamins Denken, sondern versuchen seine Implikationen angesichts unserer wirtschaftlichen und sozialpolitischen Situation zu entwickeln.