Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wissenszuschreibungen in Der Interaktion: Eine Gesprachsanalytische Untersuchung Impliziter Und Expliziter Formen Der Zuschreibung Von Wissen
Hardback

Wissenszuschreibungen in Der Interaktion: Eine Gesprachsanalytische Untersuchung Impliziter Und Expliziter Formen Der Zuschreibung Von Wissen

$186.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Interagierenden steht zur Anzeige und Aushandlung geteilten Wissens (‘common ground’) eine Vielzahl sprachlich-kommunikativer Formen zur Verfugung. Am Beispiel der Modalpartikel ‘ja’ und des mentalen Verbs ‘wissen’ befasst sich die Studie mit Momenten in der Interaktion, in denen Interagierende einander erkennbar Wissen zuschreiben. Vorkommen dieser beiden Formen in drei Gesprachstypen werden konversationsanalytisch und interaktional-linguistisch untersucht. Dabei werden einerseits funktionale, argumentative, rhetorische, sequenzielle und beteiligtenbezogene Aspekte der einzelsprachlichen Praktiken herausgearbeitet und andererseits allgemeine Schlusse zur interaktiv-sozialen Relevanz von Wissenszuschreibungen in der Interaktion gezogen, insbesondere in Hinblick auf die Anzeige und Aushandlung wissensmassiger Rechte und Pflichten von Interagierenden. Die Studie zeigt, inwiefern es methodisch moglich und erkenntnistrachtig ist, einen mentalen Gegenstand wie Wissen konversationsanalytisch zu untersuchen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 January 2016
Pages
234
ISBN
9783825365240

Interagierenden steht zur Anzeige und Aushandlung geteilten Wissens (‘common ground’) eine Vielzahl sprachlich-kommunikativer Formen zur Verfugung. Am Beispiel der Modalpartikel ‘ja’ und des mentalen Verbs ‘wissen’ befasst sich die Studie mit Momenten in der Interaktion, in denen Interagierende einander erkennbar Wissen zuschreiben. Vorkommen dieser beiden Formen in drei Gesprachstypen werden konversationsanalytisch und interaktional-linguistisch untersucht. Dabei werden einerseits funktionale, argumentative, rhetorische, sequenzielle und beteiligtenbezogene Aspekte der einzelsprachlichen Praktiken herausgearbeitet und andererseits allgemeine Schlusse zur interaktiv-sozialen Relevanz von Wissenszuschreibungen in der Interaktion gezogen, insbesondere in Hinblick auf die Anzeige und Aushandlung wissensmassiger Rechte und Pflichten von Interagierenden. Die Studie zeigt, inwiefern es methodisch moglich und erkenntnistrachtig ist, einen mentalen Gegenstand wie Wissen konversationsanalytisch zu untersuchen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 January 2016
Pages
234
ISBN
9783825365240