Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Der Historische Roman Seit Der Postmoderne: Umberto Eco Und Die Deutsche Literatur

$248.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der historische Roman ist seit den 1980er Jahren zentral fur die literarische Ausgestaltung von postmodernem Gedankengut. Die Impulse, die Umberto Eco fur die Gattung liefert, sind dabei massgeblich fur die deutsche Literatur. Die vorliegende Arbeit untersucht diesen Zusammenhang erstmalig in detaillierten Textanalysen. Sie berucksichtigt die theoretischen und literarischen Schriften Ecos und reprasentative deutschsprachige Autoren, die literatur- und geschichtstheoretische Diskurse der Postmoderne aufgreifen, reflektieren und in der literarischen Praxis weiterentwickeln: Ulrike Draesner, Daniel Kehlmann, Helmut Krausser, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Christoph Ransmayr und Patrick Suskind. So ergibt sich eine Geschichte des historischen Romans seit der Postmoderne, die zudem zeigen kann, wie das postmoderne Paradigma in jungster Zeit abgelost wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 November 2012
Pages
321
ISBN
9783825361068

Der historische Roman ist seit den 1980er Jahren zentral fur die literarische Ausgestaltung von postmodernem Gedankengut. Die Impulse, die Umberto Eco fur die Gattung liefert, sind dabei massgeblich fur die deutsche Literatur. Die vorliegende Arbeit untersucht diesen Zusammenhang erstmalig in detaillierten Textanalysen. Sie berucksichtigt die theoretischen und literarischen Schriften Ecos und reprasentative deutschsprachige Autoren, die literatur- und geschichtstheoretische Diskurse der Postmoderne aufgreifen, reflektieren und in der literarischen Praxis weiterentwickeln: Ulrike Draesner, Daniel Kehlmann, Helmut Krausser, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Christoph Ransmayr und Patrick Suskind. So ergibt sich eine Geschichte des historischen Romans seit der Postmoderne, die zudem zeigen kann, wie das postmoderne Paradigma in jungster Zeit abgelost wird.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 November 2012
Pages
321
ISBN
9783825361068