Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Petrarkistischer Diskurs Und Hofische Kommunikation Im Wandel: Strategien Schottischer Dichter, 1580-1625
Hardback

Petrarkistischer Diskurs Und Hofische Kommunikation Im Wandel: Strategien Schottischer Dichter, 1580-1625

$203.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Anhand der petrarkistischen Dichtung schottischer Hoflinge vor und nach der ‘Union of Crowns’ von 1603 lasst sich das enge Ineinandergreifen poetischer und politischer Diskurse in der fruhneuzeitlichen Elitekultur sichtbar machen. Vor dem Hintergrund politischer und sozialer Umbruche wird in der Studie sowohl Uneinheitlichkeit und Flexibilitat des Petrarkismus, als auch seine Funktion als kultivierte lingua franca einer Hofkultur im Wandel paradigmatisch herausgearbeitet. Hierzu werden Gedichte als Objekte in dem das hofische Patronagesystem strukturierenden Gabentausch betrachtet und Hofe als fruhneuzeitliche Kontaktzone gefasst, in der Liebesdichtung eine gemeinsame Sprache fur Statusverhandlungen bot. Dadurch wird der Petrarkismus als politische Sprache verstandlich, in der jedes Sonett Hoflingen vielfaltige Moglichkeiten der individuellen Positionierung ermoglichte und so Dichtung zum Aushandlungsort neuer sprachlicher Reprasentationsformen und personlicher Karrierestrategien machte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 March 2012
Pages
322
ISBN
9783825359843

Anhand der petrarkistischen Dichtung schottischer Hoflinge vor und nach der ‘Union of Crowns’ von 1603 lasst sich das enge Ineinandergreifen poetischer und politischer Diskurse in der fruhneuzeitlichen Elitekultur sichtbar machen. Vor dem Hintergrund politischer und sozialer Umbruche wird in der Studie sowohl Uneinheitlichkeit und Flexibilitat des Petrarkismus, als auch seine Funktion als kultivierte lingua franca einer Hofkultur im Wandel paradigmatisch herausgearbeitet. Hierzu werden Gedichte als Objekte in dem das hofische Patronagesystem strukturierenden Gabentausch betrachtet und Hofe als fruhneuzeitliche Kontaktzone gefasst, in der Liebesdichtung eine gemeinsame Sprache fur Statusverhandlungen bot. Dadurch wird der Petrarkismus als politische Sprache verstandlich, in der jedes Sonett Hoflingen vielfaltige Moglichkeiten der individuellen Positionierung ermoglichte und so Dichtung zum Aushandlungsort neuer sprachlicher Reprasentationsformen und personlicher Karrierestrategien machte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 March 2012
Pages
322
ISBN
9783825359843