Das Erotische Unbehagen in Der Russischen Literatur Um 1900: Subversive Entsagung Von Arthur Schopenhauer Uber Lev Tolstoj Und Vladimir Solov'ev Zu Fedor Sologub, Cristina Beretta (9783825359270) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Erotische Unbehagen in Der Russischen Literatur Um 1900: Subversive Entsagung Von Arthur Schopenhauer Uber Lev Tolstoj Und Vladimir Solov'ev Zu Fedor Sologub
Hardback

Das Erotische Unbehagen in Der Russischen Literatur Um 1900: Subversive Entsagung Von Arthur Schopenhauer Uber Lev Tolstoj Und Vladimir Solov'ev Zu Fedor Sologub

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im russischen wie im gesamteuropaischen Eros-Diskurs um 1900 lasst sich ein merkwurdiges Unbehagen am Geschlechtsakt ausmachen. Was der Fortpflanzung dient, so wird uns von solch unterschiedlichen Autoren wie Lev Tolstoj, Vladimir Solov'ev und Fedor Sologub suggeriert, kann nicht gut sein. Diese Studie untersucht das erotische Unbehagen am Beispiel dieser drei und zeigt, dass es zwar einem korperfeindlichen Grund entspringt, jedoch zugleich subversive Kraft entwickelt. Ausgerechnet im Dialog mit Arthur Schopenhauer, dem philosophischen Generalanklager der Geschlechtsliebe, losen Tolstojs, Solov'evs und Sologubs Texte Geschlechternormen auf, die den Menschen rigide Verhaltensmuster aufzwingen und sie auf eine Summe tradierter Gewohnheiten sowie vermeintlicher Naturgegebenheiten reduzieren. Damit nehmen sie die Hinterfragung hartnackiger Biologismen im 20. Jahrhundert vorweg.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 November 2011
Pages
519
ISBN
9783825359270

Im russischen wie im gesamteuropaischen Eros-Diskurs um 1900 lasst sich ein merkwurdiges Unbehagen am Geschlechtsakt ausmachen. Was der Fortpflanzung dient, so wird uns von solch unterschiedlichen Autoren wie Lev Tolstoj, Vladimir Solov'ev und Fedor Sologub suggeriert, kann nicht gut sein. Diese Studie untersucht das erotische Unbehagen am Beispiel dieser drei und zeigt, dass es zwar einem korperfeindlichen Grund entspringt, jedoch zugleich subversive Kraft entwickelt. Ausgerechnet im Dialog mit Arthur Schopenhauer, dem philosophischen Generalanklager der Geschlechtsliebe, losen Tolstojs, Solov'evs und Sologubs Texte Geschlechternormen auf, die den Menschen rigide Verhaltensmuster aufzwingen und sie auf eine Summe tradierter Gewohnheiten sowie vermeintlicher Naturgegebenheiten reduzieren. Damit nehmen sie die Hinterfragung hartnackiger Biologismen im 20. Jahrhundert vorweg.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
1 November 2011
Pages
519
ISBN
9783825359270