Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Ruckgriff auf neuere strukturalistische Ansatze, die Gattungen nicht uber die sie konstituierenden Elemente, sondern uber deren spezifisches Zusammenwirken erklaren, stellt die Arbeit die in der Forschung stets umstrittene Frage nach der Gattungszugehorigkeit der politisch-zeitgeschichtlichen Gedichte Claudians neu. Entsprechend beschreibt sie diese als innovatives Genus, das seine eigenstandige Signatur in der variablen Kombination von Elementen unterschiedlicher Gattungszugehorigkeit - vor allem in der Epideiktik und der Epik - entfaltet. So hat Claudian diese als Spielraum von Gestaltungsmoglichkeiten begriffen, auf die er je nach Anlass, Gegenstand und Aussageintention des jeweiligen Gedichts zuruckgreifen konnte. Mit dieser variablen Poetik hat er sich im Laufe seiner Schaffenszeit nicht nur sukzessive ein immer breiteres Wirkungsfeld erschlossen, sondern auch konsequent darauf hingearbeitet, dass seine zunachst nur fur bestimmte tagespolitische Gelegenheiten geschaffenen Gedichte als aufeinander aufbauende Kapitel einer Geschichtsdichtung lesbar werden, welche von der erfolgreichen Fortsetzung der ewigen Weltherrschaft Roms durch seinen Auftraggeber und Adressaten Stilicho erzahlen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Ruckgriff auf neuere strukturalistische Ansatze, die Gattungen nicht uber die sie konstituierenden Elemente, sondern uber deren spezifisches Zusammenwirken erklaren, stellt die Arbeit die in der Forschung stets umstrittene Frage nach der Gattungszugehorigkeit der politisch-zeitgeschichtlichen Gedichte Claudians neu. Entsprechend beschreibt sie diese als innovatives Genus, das seine eigenstandige Signatur in der variablen Kombination von Elementen unterschiedlicher Gattungszugehorigkeit - vor allem in der Epideiktik und der Epik - entfaltet. So hat Claudian diese als Spielraum von Gestaltungsmoglichkeiten begriffen, auf die er je nach Anlass, Gegenstand und Aussageintention des jeweiligen Gedichts zuruckgreifen konnte. Mit dieser variablen Poetik hat er sich im Laufe seiner Schaffenszeit nicht nur sukzessive ein immer breiteres Wirkungsfeld erschlossen, sondern auch konsequent darauf hingearbeitet, dass seine zunachst nur fur bestimmte tagespolitische Gelegenheiten geschaffenen Gedichte als aufeinander aufbauende Kapitel einer Geschichtsdichtung lesbar werden, welche von der erfolgreichen Fortsetzung der ewigen Weltherrschaft Roms durch seinen Auftraggeber und Adressaten Stilicho erzahlen.