Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rudolf Borchardts Antike: Heroisch-Tragische Zeitgenossenschaft in Der Moderne
Paperback

Rudolf Borchardts Antike: Heroisch-Tragische Zeitgenossenschaft in Der Moderne

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nach dem Buch Notwehrdichtung, Moderne Jambik von Chenier bis Borchardt, dessen Zielpunkt die 1935/1936 gedichteten Jamben des Dichters Rudolf Borchardt (1877-1945) gewesen waren, legt der Tubinger Emeritus fur Klassische Philologie mit dieser Abhandlung einen Beitrag zur Funktion der Antike fur Borchardts Bild des Dichters und des Dichterischen und die Aufgabe des Dichters in der Moderne vor. Auf einen ersten allgemeinen Teil (‘Grundlegung’) zur Dichterauffassung Borchardts folgen Studien, Interpretationen und Auseinandersetzungen zu seinen Deutungen antiker Dichtungen vom Alkestismythos bis zur Aeneis Vergils sowie ein Versuch zu Borchardts ambitioser Dichtung Bacchische Epiphanie als einem dichterischen Gebilde, welches Metamorphosen des Dionyischen in das Bild des Dichters einmunden lasst. Listen und Register zum Umgang des Dichters und Philologen Borchardt mit antiker Literatur runden die Studie ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
9 January 2006
Pages
222
ISBN
9783825352516

Nach dem Buch Notwehrdichtung, Moderne Jambik von Chenier bis Borchardt, dessen Zielpunkt die 1935/1936 gedichteten Jamben des Dichters Rudolf Borchardt (1877-1945) gewesen waren, legt der Tubinger Emeritus fur Klassische Philologie mit dieser Abhandlung einen Beitrag zur Funktion der Antike fur Borchardts Bild des Dichters und des Dichterischen und die Aufgabe des Dichters in der Moderne vor. Auf einen ersten allgemeinen Teil (‘Grundlegung’) zur Dichterauffassung Borchardts folgen Studien, Interpretationen und Auseinandersetzungen zu seinen Deutungen antiker Dichtungen vom Alkestismythos bis zur Aeneis Vergils sowie ein Versuch zu Borchardts ambitioser Dichtung Bacchische Epiphanie als einem dichterischen Gebilde, welches Metamorphosen des Dionyischen in das Bild des Dichters einmunden lasst. Listen und Register zum Umgang des Dichters und Philologen Borchardt mit antiker Literatur runden die Studie ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
9 January 2006
Pages
222
ISBN
9783825352516