Argumentations- Und Darstellungsformen Im Ersten Buch Von Ciceros Schrift 'de Legibus, Jochen Sauer (9783825351632) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Argumentations- Und Darstellungsformen Im Ersten Buch Von Ciceros Schrift 'de Legibus
Hardback

Argumentations- Und Darstellungsformen Im Ersten Buch Von Ciceros Schrift ‘de Legibus

$201.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die philosophischen Schriften Ciceros weisen wie seine Reden eine stark persuasionsorientierte Gestaltung auf, die den Leser auf mehreren Ebenen anspricht. Die Studie zeigt beispielhaft am ersten Buch von De legibus Wege zur formalen Analyse der Philosophica Ciceros unter persuasiven Gesichtspunkten auf. Sie orientiert sich dabei an den rhetorischen Theorien Ciceros und Quintilians sowie an der Argumentationstheorie Chaim Perelmans. Die Analyse der persusasiven Strukturen erlaubt - unter Einbeziehung des politischen und philosophischen Kontextes - Ruckschlusse auf die Motive des Verfassers: Sie erweist Ciceros rechtsphilosophische Erorterung als eindrucksvollen Versuch, in der sich zuspitzenden Situation Mitte des 1. Jh. v. Chr. die Rechtsordnung Roms neu zu fundieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
3 January 2007
Pages
286
ISBN
9783825351632

Die philosophischen Schriften Ciceros weisen wie seine Reden eine stark persuasionsorientierte Gestaltung auf, die den Leser auf mehreren Ebenen anspricht. Die Studie zeigt beispielhaft am ersten Buch von De legibus Wege zur formalen Analyse der Philosophica Ciceros unter persuasiven Gesichtspunkten auf. Sie orientiert sich dabei an den rhetorischen Theorien Ciceros und Quintilians sowie an der Argumentationstheorie Chaim Perelmans. Die Analyse der persusasiven Strukturen erlaubt - unter Einbeziehung des politischen und philosophischen Kontextes - Ruckschlusse auf die Motive des Verfassers: Sie erweist Ciceros rechtsphilosophische Erorterung als eindrucksvollen Versuch, in der sich zuspitzenden Situation Mitte des 1. Jh. v. Chr. die Rechtsordnung Roms neu zu fundieren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
3 January 2007
Pages
286
ISBN
9783825351632