Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Banken Und Unvollkommener Wettbewerb: Empirische Beitrage Zu Einer Industrieoekonomik Der Finanzmarkte
Paperback

Banken Und Unvollkommener Wettbewerb: Empirische Beitrage Zu Einer Industrieoekonomik Der Finanzmarkte

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit stellt eine uberarbeitete Version meiner im Jahre 2002 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolf gang Goethe Universitat Frankfurt angenommenen Doktorarbeit dar. Das zeitliche Auseinanderfallen des Verfassens einer Arbeit und ihrer Veroeffentlichung birgt das Risiko in sich, dass das Interesse an dem bearbeiteten Thema nachlassen koennte. Im vorliegenden Fall jedoch bin ich guter Hoffnung, dass die Aktualitat der Thematik eher noch zugenommen hat. Die Grunde hierfur liegen insbesondere in der in jungster Zeit intensiver denn je gefuhrten Diskussion um das Dreisaulensystem des deutschen Bankenmarktes. So hat der Internationale Wahrungsfonds (IWF) im Jahre 2003 im Rahmen seines Financial Stabi- lity Assessment Program das deutsche Bankensystem kritisch analysiert und damit eine bemer- kenswerte Diskussion im In- und Ausland in Gang gesetzt. Wahrend die Diskussion um die Leistungsfahigkeit des deutschen Bankensystems also seit einiger Zeit mit deutlich zunehmender Intensitat gefuhrt wird, hat die Anzahl relevanter empirischer Studien zu diesem Themenkomplex nicht in gleichem Masse zugenommen. Nicht zuletzt deswe- gen verharrt die oeffentliche Auseinandersetzung in Deutschland haufig auf dem Niveau eines Austauschs anekdotischer Evidenz oder ordnungspolitischer Grundpositionen. Es ware daher sicherlich wunschenswert, diese Diskussion zukunftig mit Blick auf wirtschaftspolitisch relevante, theoretisch konsistente und empirisch tragfahige, Wirkungszusammenhange zu fokussieren. Die vorliegende Arbeit moechte daher einen kleinen Beitrag zu einem besseren Verstandnis des deut- schen Bankenmarktes in diesem Sinne leisten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
8 December 2005
Pages
173
ISBN
9783824480227

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit stellt eine uberarbeitete Version meiner im Jahre 2002 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolf gang Goethe Universitat Frankfurt angenommenen Doktorarbeit dar. Das zeitliche Auseinanderfallen des Verfassens einer Arbeit und ihrer Veroeffentlichung birgt das Risiko in sich, dass das Interesse an dem bearbeiteten Thema nachlassen koennte. Im vorliegenden Fall jedoch bin ich guter Hoffnung, dass die Aktualitat der Thematik eher noch zugenommen hat. Die Grunde hierfur liegen insbesondere in der in jungster Zeit intensiver denn je gefuhrten Diskussion um das Dreisaulensystem des deutschen Bankenmarktes. So hat der Internationale Wahrungsfonds (IWF) im Jahre 2003 im Rahmen seines Financial Stabi- lity Assessment Program das deutsche Bankensystem kritisch analysiert und damit eine bemer- kenswerte Diskussion im In- und Ausland in Gang gesetzt. Wahrend die Diskussion um die Leistungsfahigkeit des deutschen Bankensystems also seit einiger Zeit mit deutlich zunehmender Intensitat gefuhrt wird, hat die Anzahl relevanter empirischer Studien zu diesem Themenkomplex nicht in gleichem Masse zugenommen. Nicht zuletzt deswe- gen verharrt die oeffentliche Auseinandersetzung in Deutschland haufig auf dem Niveau eines Austauschs anekdotischer Evidenz oder ordnungspolitischer Grundpositionen. Es ware daher sicherlich wunschenswert, diese Diskussion zukunftig mit Blick auf wirtschaftspolitisch relevante, theoretisch konsistente und empirisch tragfahige, Wirkungszusammenhange zu fokussieren. Die vorliegende Arbeit moechte daher einen kleinen Beitrag zu einem besseren Verstandnis des deut- schen Bankenmarktes in diesem Sinne leisten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
8 December 2005
Pages
173
ISBN
9783824480227