Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Objekte Der Gruppenarbeit: Ein Konzept Fur Das Computer Aided Team
Paperback

Objekte Der Gruppenarbeit: Ein Konzept Fur Das Computer Aided Team

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Gestaltung von Software fur Gruppen befindet sich erst arn Anfang. Auch der weitverbreitete Einsatz wird gerade erst erwartet. Es ist daher sehr aktuell, dass Gerhard Schwabe in seiner Arbeit zeigt, wie aus einer genauen Beobachtung von Sitzungssitua- tionen und aus umfassenden UEberlegungen, welche Leitbilder der Softwaregestaltung zugrundegelegt werden koennen, ein umsetzbares und praktikables Softwarekonzept entstehen kann. Dies ist um so zeitgemasser, als mittlerweile deutlich ist, wie eng Technikentwicklung und soziale Gestaltung im Bereich der Software fur die Gruppen miteinander verbunden sind. Schwabe leistet neben der empirisch fallbezogenen Aufarbeitung von Sitzungen und der Ableitung von Entwurfskonzepten einen bedeutenden Beitrag auch fur die Diskussion um die Entstehung computergestutzter Sitzungsarchive und verbindet so Sitzungsunter- stutzung mit dem aktuellen Trend zu Organizational Memory. Die Arbeit enstand arn Lehrstuhl fur Wirtschaftsinformatik der Universitat Hohenheim im Rahmen der CATeam-Forschung. Die CATeam-Forschung hat sich zum Ziel gemacht, Gruppenarbeit durch Computereinsatz produktiver zu machen. Die vorlie- gende Arbeit versteht es auf hervorragende Weise, deutlich zu machen, wie Computer- unterstutzung Sitzungen produktiver machen kann und wie geeignete Software fur Sitzungen aussieht. Ich wunsche deshalb der Arbeit von Gerhard Schwabe die ihr gebuhrende weite Verbreitung. Prof. Dr. Helmut Krcmar 5 Vorwort Die Computerunterstutzung von Sitzungen ist ein recht neues Forschungsfeld. Hierfur ein Konzept zu entwickeln war nur mit tatkraftiger Hilfe von mehreren Seiten moeglich. Mein erster Dank geht deshalb an meinen Betreuer Prof. Dr. Krcmar. Seine Ratschlage, sein Interesse und seine Kritik waren mir eine grosse Hilfe. Prof. Dr. Schenk war so freundlich, das Korreferat zu ubernehmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
26 May 1995
Pages
512
ISBN
9783824461707

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Gestaltung von Software fur Gruppen befindet sich erst arn Anfang. Auch der weitverbreitete Einsatz wird gerade erst erwartet. Es ist daher sehr aktuell, dass Gerhard Schwabe in seiner Arbeit zeigt, wie aus einer genauen Beobachtung von Sitzungssitua- tionen und aus umfassenden UEberlegungen, welche Leitbilder der Softwaregestaltung zugrundegelegt werden koennen, ein umsetzbares und praktikables Softwarekonzept entstehen kann. Dies ist um so zeitgemasser, als mittlerweile deutlich ist, wie eng Technikentwicklung und soziale Gestaltung im Bereich der Software fur die Gruppen miteinander verbunden sind. Schwabe leistet neben der empirisch fallbezogenen Aufarbeitung von Sitzungen und der Ableitung von Entwurfskonzepten einen bedeutenden Beitrag auch fur die Diskussion um die Entstehung computergestutzter Sitzungsarchive und verbindet so Sitzungsunter- stutzung mit dem aktuellen Trend zu Organizational Memory. Die Arbeit enstand arn Lehrstuhl fur Wirtschaftsinformatik der Universitat Hohenheim im Rahmen der CATeam-Forschung. Die CATeam-Forschung hat sich zum Ziel gemacht, Gruppenarbeit durch Computereinsatz produktiver zu machen. Die vorlie- gende Arbeit versteht es auf hervorragende Weise, deutlich zu machen, wie Computer- unterstutzung Sitzungen produktiver machen kann und wie geeignete Software fur Sitzungen aussieht. Ich wunsche deshalb der Arbeit von Gerhard Schwabe die ihr gebuhrende weite Verbreitung. Prof. Dr. Helmut Krcmar 5 Vorwort Die Computerunterstutzung von Sitzungen ist ein recht neues Forschungsfeld. Hierfur ein Konzept zu entwickeln war nur mit tatkraftiger Hilfe von mehreren Seiten moeglich. Mein erster Dank geht deshalb an meinen Betreuer Prof. Dr. Krcmar. Seine Ratschlage, sein Interesse und seine Kritik waren mir eine grosse Hilfe. Prof. Dr. Schenk war so freundlich, das Korreferat zu ubernehmen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
26 May 1995
Pages
512
ISBN
9783824461707