Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Rahmen der Diskussion uber die Bedingungen eines schlanken Unternehmens ist auch das Problem der Variantenvielfalt zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses von Wissen- schaftlern und Praktikern geruckt. Die ausgepragte Variantenvielfalt wird von den Unter- nehmensleitungen zu Recht als ein wichtiger Kostentreiber und als ein betriebliches Aktionsfeld mit signifikanten Kostensenkungspotentialen angesehen. Schatzungen bezuglich des Anteils der Variantenvielfaltskosten bzw. Komplexitatskosten an den Gesamtkosten bewegen sich zwischen 10 und 40 Prozentpunkten. Auf der anderen Seite fehlt es an leistungsfahigen betriebswirtschaftlichen Instrumenten zur Beherrschung der Variantenvielfalt im allgemeinen und der Variantenvielfaltskosten im besonderen mit der Folge, dass sich immer haufiger externe Unternehmensberater mit mehr oder weniger leistungsfahigen Methoden dieser Problematik annehmen. Die bisher vorgelegten theoretischen Analysen zur Variantenvielfalt konzentrieren sich auf kleine, ausgewahlte Bereiche im Unternehmen, wobei die Untersuchungsfelder vom variantenorientierten Stucklistenaufbau bis zu den Variantenkosten reichen. Eine um- fassende Untersuchung uber die Auswirkungen der Vielfalt auf die logistischen Systeme und das Gesamtlogistiksystem existiert noch nicht, obwohl insbesondere im Bereich der Logistik die Auswirkungen der Variantenvielfalt signifikant zu spuren sind. Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist es deshalb, die wesentlichen Ursachen und Auswir- kungen der Variantenvielfalt auf Kosten sowie Logistiksysteme aufzuzeigen und soweit wie moeglich zu quantifizieren. Die Entwicklung eines allgemein gultigen Vorgehensmodells fur ein effizientes Variantenmanagement bildet das zweite Hauptziel.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Rahmen der Diskussion uber die Bedingungen eines schlanken Unternehmens ist auch das Problem der Variantenvielfalt zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses von Wissen- schaftlern und Praktikern geruckt. Die ausgepragte Variantenvielfalt wird von den Unter- nehmensleitungen zu Recht als ein wichtiger Kostentreiber und als ein betriebliches Aktionsfeld mit signifikanten Kostensenkungspotentialen angesehen. Schatzungen bezuglich des Anteils der Variantenvielfaltskosten bzw. Komplexitatskosten an den Gesamtkosten bewegen sich zwischen 10 und 40 Prozentpunkten. Auf der anderen Seite fehlt es an leistungsfahigen betriebswirtschaftlichen Instrumenten zur Beherrschung der Variantenvielfalt im allgemeinen und der Variantenvielfaltskosten im besonderen mit der Folge, dass sich immer haufiger externe Unternehmensberater mit mehr oder weniger leistungsfahigen Methoden dieser Problematik annehmen. Die bisher vorgelegten theoretischen Analysen zur Variantenvielfalt konzentrieren sich auf kleine, ausgewahlte Bereiche im Unternehmen, wobei die Untersuchungsfelder vom variantenorientierten Stucklistenaufbau bis zu den Variantenkosten reichen. Eine um- fassende Untersuchung uber die Auswirkungen der Vielfalt auf die logistischen Systeme und das Gesamtlogistiksystem existiert noch nicht, obwohl insbesondere im Bereich der Logistik die Auswirkungen der Variantenvielfalt signifikant zu spuren sind. Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist es deshalb, die wesentlichen Ursachen und Auswir- kungen der Variantenvielfalt auf Kosten sowie Logistiksysteme aufzuzeigen und soweit wie moeglich zu quantifizieren. Die Entwicklung eines allgemein gultigen Vorgehensmodells fur ein effizientes Variantenmanagement bildet das zweite Hauptziel.