Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Faktum ist, dass arztliches Handeln in ein differenziertes und vielgestaltiges System von rechtlichen (und damitjustitiabien) Regeln eingebunden ist. Das gilt in besonderem Masse fur die Tatigkeit in der Psychiatrie. Hier dem Arzt durch Erweiterung des Wissenshorizontes fur Rechtsfragen etwas mehr Si- cherheit und Kompetenz zu geben, ist Absicht dieses Buches. Es kann kein Ersatz fur die psychiatrische oder juristische Spezialliteratur sein, in der die jeweiligen Themen differenzierter dargestellt werden. Die Autoren gingen bei der Auswahl der Themen von (eigenen) Erfahrungen wahrend ihrer praktischen Tatigkeit als klinische Psychiater aus. Nicht alle juristischen Fragen konnten dabei behandelt werden. Das Buch kann nur er- ste orientierende Antworten auf haufige Rechtsfragen in der arztlichen Praxis geben. In Einzelfragen empfiehlt sich stets die Nutzung der in den Kapiteln angege- benen vertiefenden Literatur. Bei weiterfuhrenden Fragestellungen sei neben den juristischen Kommenta- ren zu den einzelnen beruhrten Rechtsvorschriften auch auf die medizin- rechtliche Fachpresse verwiesen, die insbesondere uber die jeweils aktuelle Rechtsprechung informiert. Daneben sollen auch die Rechtsabteilungen der Landesarztekammern sowie der arztlichen Berufsverbande als Ansprechpartner erwahnt werden. Bei den jeweils zustandigen Gerichten sind ebenfalls Informationen zu erhalten. Bei schwierigeren Fragestellungen sollte also immer ein Jurist zu Rate gezo- gen werden. Ob sich die oben skizzierte Absicht der Autoren als sinnvoll erweist, wird die Akzeptanz in der Praxis zeigen. Kritik und Anregungen zur Verbesserung und Kompleuierung des Inhalts sind erwunscht und jederzeit willkommen. 7 VOrll'Or! Der Hoffmann-La Roche AG sei fur die grosszugige Unterstutzung dieses Buchprojektes sowie fur seine Verbreitung in der interessierten AErzteschaft gedankt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Faktum ist, dass arztliches Handeln in ein differenziertes und vielgestaltiges System von rechtlichen (und damitjustitiabien) Regeln eingebunden ist. Das gilt in besonderem Masse fur die Tatigkeit in der Psychiatrie. Hier dem Arzt durch Erweiterung des Wissenshorizontes fur Rechtsfragen etwas mehr Si- cherheit und Kompetenz zu geben, ist Absicht dieses Buches. Es kann kein Ersatz fur die psychiatrische oder juristische Spezialliteratur sein, in der die jeweiligen Themen differenzierter dargestellt werden. Die Autoren gingen bei der Auswahl der Themen von (eigenen) Erfahrungen wahrend ihrer praktischen Tatigkeit als klinische Psychiater aus. Nicht alle juristischen Fragen konnten dabei behandelt werden. Das Buch kann nur er- ste orientierende Antworten auf haufige Rechtsfragen in der arztlichen Praxis geben. In Einzelfragen empfiehlt sich stets die Nutzung der in den Kapiteln angege- benen vertiefenden Literatur. Bei weiterfuhrenden Fragestellungen sei neben den juristischen Kommenta- ren zu den einzelnen beruhrten Rechtsvorschriften auch auf die medizin- rechtliche Fachpresse verwiesen, die insbesondere uber die jeweils aktuelle Rechtsprechung informiert. Daneben sollen auch die Rechtsabteilungen der Landesarztekammern sowie der arztlichen Berufsverbande als Ansprechpartner erwahnt werden. Bei den jeweils zustandigen Gerichten sind ebenfalls Informationen zu erhalten. Bei schwierigeren Fragestellungen sollte also immer ein Jurist zu Rate gezo- gen werden. Ob sich die oben skizzierte Absicht der Autoren als sinnvoll erweist, wird die Akzeptanz in der Praxis zeigen. Kritik und Anregungen zur Verbesserung und Kompleuierung des Inhalts sind erwunscht und jederzeit willkommen. 7 VOrll'Or! Der Hoffmann-La Roche AG sei fur die grosszugige Unterstutzung dieses Buchprojektes sowie fur seine Verbreitung in der interessierten AErzteschaft gedankt.