Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Innovative Managementaufgaben in Der Nationalen Und Internationalen Praxis: Anforderungen, Methoden, Loesungen, Transfer
Paperback

Innovative Managementaufgaben in Der Nationalen Und Internationalen Praxis: Anforderungen, Methoden, Loesungen, Transfer

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Henning Scherf Es ist guter universitarer Brauch, den verdienten Wissenschaftler, den ge- schatzten Kollegen und beliebten Hochschullehrer aus besonderem Anlass mit einer Festschrift zu ehren. Sebastian Dworatschek wird am 26. November 2001 sechzig Jahre alt. Er kann in diesem Jahr aber auch auf eine funfundzwanzigjahrige Tatigkeit als Hochschullehrer an der Universitat Bremen zuruckblicken. Es gilt also ein Doppeljubilaum zu feiern; doppelter Grund daher auch, mich mit einem Geleitwort an dieser Festschrift gerne zu beteiligen. Als Dworatschek 1976 zum Professor fur Betriebswirtschaft berufen wurde, kam mit ihm ein Mann der Praxis an eine eher theorielastige Universitat, die sich in den ersten funf Jahren ihres Bestehens den Ruf einer roten Kader- schmiede erworben hatte, der ihr und ihren Absolventen noch lange das Leben schwer machen sollte. Dworatschek, der nie im Elfenbeinsturm gesessen hatte, konzipierte den betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt im Studiengang Wirtschaftswissen- schaft mit einem Verstandnis von akademischer Ausbildung, die sich an den Erfordernissen einer beruflichen Praxis orientieren sollte und deshalb die interdisziplinare Verbindung von Wissenschaft, Ausbildung und dieser Pra- xis anstrebte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitats-Verlag
Country
Germany
Date
29 November 2001
Pages
621
ISBN
9783824406081

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Henning Scherf Es ist guter universitarer Brauch, den verdienten Wissenschaftler, den ge- schatzten Kollegen und beliebten Hochschullehrer aus besonderem Anlass mit einer Festschrift zu ehren. Sebastian Dworatschek wird am 26. November 2001 sechzig Jahre alt. Er kann in diesem Jahr aber auch auf eine funfundzwanzigjahrige Tatigkeit als Hochschullehrer an der Universitat Bremen zuruckblicken. Es gilt also ein Doppeljubilaum zu feiern; doppelter Grund daher auch, mich mit einem Geleitwort an dieser Festschrift gerne zu beteiligen. Als Dworatschek 1976 zum Professor fur Betriebswirtschaft berufen wurde, kam mit ihm ein Mann der Praxis an eine eher theorielastige Universitat, die sich in den ersten funf Jahren ihres Bestehens den Ruf einer roten Kader- schmiede erworben hatte, der ihr und ihren Absolventen noch lange das Leben schwer machen sollte. Dworatschek, der nie im Elfenbeinsturm gesessen hatte, konzipierte den betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt im Studiengang Wirtschaftswissen- schaft mit einem Verstandnis von akademischer Ausbildung, die sich an den Erfordernissen einer beruflichen Praxis orientieren sollte und deshalb die interdisziplinare Verbindung von Wissenschaft, Ausbildung und dieser Pra- xis anstrebte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitats-Verlag
Country
Germany
Date
29 November 2001
Pages
621
ISBN
9783824406081