Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Arbeit wurde im Dezember 1988 als Dissertation von der zu Kiiln Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat angenommen. Ich danke Herrn Prof. Dr. -Ing. Dr. rer. pol. Th. Ellinger fur die Forderung und Betreuung meiner Arbeit sowie Herrn Prof. Dr. G. Beuermann fur die Obernahme des Korreferates. Mein Dank gebuhrt auBerdem Herrn Priv. -Doz. Dr. R. Haupt und Herrn Dr. R. Leisten. Beide gaben mir wertvolle fachliche Anregungen. Weiterhin gilt mein besonderer Dank all meinen Freunden, die mir bei der Entstehung der Arbeit zur Sene standen. INHAlT Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 6 Verzeichnis der Symbole und Abkurzungen 9 Einleitung 12 1 . 1 Einfuhrung in die Problemstellung 12 1. 2 Aufbau der Arbeit 13 2 Darstellung der Schadstoffemissionsproblematik aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sieht 1 5 2. 1 Systemtheoretische Betrachtung des Betriebes 15 2. 2 Der Zielkonflikt zwischen dem Betrieb und seinen Teilumwelten 23 2. 2. 1 Erfassung der Struktur von Zielsystemen 23 2. 2. 2 Entwicklung eines umweltbezogenen betrieblichen Zielsystems 25 2. 2. 3 Motivation der Integration von Emissionszielen in das betriebliche Zielsystem 30 2. 3 Problematik der Erfassung von Schadstoffemissionen 32 2. 3. 1 Grundprobleme des Messens 32 2. 3. 2 Qualitative Erfassung von Schadstoffen 33 2. 3. 3 Quantitative Erfassung von Schadstoffen 34 2. 4 Problematik der Bewertung von Schadstoffemissionen 39 2. 5 Darstellung gesamtwirtschaftlicher emissionspolitischer Instrumente 42 2. 5. 1 Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung 45 2. 5. 2 Instrumente direkter Verhaltenssteuerung 46 2.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende Arbeit wurde im Dezember 1988 als Dissertation von der zu Kiiln Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat angenommen. Ich danke Herrn Prof. Dr. -Ing. Dr. rer. pol. Th. Ellinger fur die Forderung und Betreuung meiner Arbeit sowie Herrn Prof. Dr. G. Beuermann fur die Obernahme des Korreferates. Mein Dank gebuhrt auBerdem Herrn Priv. -Doz. Dr. R. Haupt und Herrn Dr. R. Leisten. Beide gaben mir wertvolle fachliche Anregungen. Weiterhin gilt mein besonderer Dank all meinen Freunden, die mir bei der Entstehung der Arbeit zur Sene standen. INHAlT Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 6 Verzeichnis der Symbole und Abkurzungen 9 Einleitung 12 1 . 1 Einfuhrung in die Problemstellung 12 1. 2 Aufbau der Arbeit 13 2 Darstellung der Schadstoffemissionsproblematik aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sieht 1 5 2. 1 Systemtheoretische Betrachtung des Betriebes 15 2. 2 Der Zielkonflikt zwischen dem Betrieb und seinen Teilumwelten 23 2. 2. 1 Erfassung der Struktur von Zielsystemen 23 2. 2. 2 Entwicklung eines umweltbezogenen betrieblichen Zielsystems 25 2. 2. 3 Motivation der Integration von Emissionszielen in das betriebliche Zielsystem 30 2. 3 Problematik der Erfassung von Schadstoffemissionen 32 2. 3. 1 Grundprobleme des Messens 32 2. 3. 2 Qualitative Erfassung von Schadstoffen 33 2. 3. 3 Quantitative Erfassung von Schadstoffen 34 2. 4 Problematik der Bewertung von Schadstoffemissionen 39 2. 5 Darstellung gesamtwirtschaftlicher emissionspolitischer Instrumente 42 2. 5. 1 Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung 45 2. 5. 2 Instrumente direkter Verhaltenssteuerung 46 2.