Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Dissertation ist die lang gesuchte Verbindung zwischen dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und meinem Hobby, der Kunst. Sie bot mir Chancen, mit Unternehmern und Kiinstlern iiber das noch junge Phanomen Kunstsponsoring zu diskutieren. Die Offenheit und Gesprachsbereitschaft der zahlreiehen Interviewpartner ubertrafen dabei alle meine Erwartungen. Ihre Kritik und ihre Anregungen ermoglichten eine umfassende Verhaltensanalyse aller Aktoren und formten das vorliegende Gesamtkonzept. Die Arbeit analysiert primar das Kunstsponsoring in der Bundesrepublik Deutschland. Sponsoring allgemein und Kunstsponsoring im speziellen avancierten hier mittlerweile zu Modethemen. Diese rasche Entwieklung ist jedoch keineswegs immer von Vorteil. Zu leieht bestimmen klischeebeladene Argumente die Diskussionen und behindern eine neutrale Problemerorterung. Sie wiederum ist wichtig, urn ein Modethema zu einem Thema der Zukunft werden zu lassen. Die vielfaltigen Verknupfungen eines Kunstsponsoring werden aus verschiedenen Perspektiven thematisiert und analysiert. Der Leser erfahrt Aufgaben und Moglichkeiten vor allem aus der Sieht der beiden Hauptaktoren: Der Unternehmung in der Rolle des Kunstsponsors sowie des empfangenden Kunstlers. Ein erster Versuch, Kunstsponsoring in der wirtschafts-und sozialwissenschaftlichen Diskussion zu verankern, kann den- noch nicht allen Detailanspriichen gerecht werden. Die Monographie zeiehnet daher ein Bild, welches auf bislang unreflektiert gebliebene Problemfelder hinweist und daflir LOsungsvorschlage anbietet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Dissertation ist die lang gesuchte Verbindung zwischen dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und meinem Hobby, der Kunst. Sie bot mir Chancen, mit Unternehmern und Kiinstlern iiber das noch junge Phanomen Kunstsponsoring zu diskutieren. Die Offenheit und Gesprachsbereitschaft der zahlreiehen Interviewpartner ubertrafen dabei alle meine Erwartungen. Ihre Kritik und ihre Anregungen ermoglichten eine umfassende Verhaltensanalyse aller Aktoren und formten das vorliegende Gesamtkonzept. Die Arbeit analysiert primar das Kunstsponsoring in der Bundesrepublik Deutschland. Sponsoring allgemein und Kunstsponsoring im speziellen avancierten hier mittlerweile zu Modethemen. Diese rasche Entwieklung ist jedoch keineswegs immer von Vorteil. Zu leieht bestimmen klischeebeladene Argumente die Diskussionen und behindern eine neutrale Problemerorterung. Sie wiederum ist wichtig, urn ein Modethema zu einem Thema der Zukunft werden zu lassen. Die vielfaltigen Verknupfungen eines Kunstsponsoring werden aus verschiedenen Perspektiven thematisiert und analysiert. Der Leser erfahrt Aufgaben und Moglichkeiten vor allem aus der Sieht der beiden Hauptaktoren: Der Unternehmung in der Rolle des Kunstsponsors sowie des empfangenden Kunstlers. Ein erster Versuch, Kunstsponsoring in der wirtschafts-und sozialwissenschaftlichen Diskussion zu verankern, kann den- noch nicht allen Detailanspriichen gerecht werden. Die Monographie zeiehnet daher ein Bild, welches auf bislang unreflektiert gebliebene Problemfelder hinweist und daflir LOsungsvorschlage anbietet.