Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bewegung - Korrektur - Utopie: Studien Zum Verhaeltnis Von Melancholie Und Aesthetik Im Erzaehlwerk Thomas Bernhards
Paperback

Bewegung - Korrektur - Utopie: Studien Zum Verhaeltnis Von Melancholie Und Aesthetik Im Erzaehlwerk Thomas Bernhards

$303.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nach einer Ausserung Bernhards ist die Melancholie ein -sehr schoner Zustand-, dem er -sehr leicht und sehr gern- verfalle. Im zweifachen Sinn pragt diese Position das Erzahlwerk: als inhaltlich-thematische Organisation und asthetisch-sprachliche Struktur. Durch interpretatorische Einkreisung von den leitenden Topoi her, die monomanisch das Schaffen Bernhards bestimmen, wird ein Grundmuster herausgearbeitet, das zwar kein widerspruchsfreies System ergibt, das aber in den zentralen Begriffen -Bewegung- und -Korrektur- eine -Utopie- erkennen lasst, in der Negativitat fur Augenblicke umschlagt in qualitative Existenz. Das Ergebnis melancholischer Perspektive ist eine Dialektik des Paradoxen: Sinn inmitten der Sinnlosigkeit ohne Sinngebung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1986
Pages
332
ISBN
9783820497885

Nach einer Ausserung Bernhards ist die Melancholie ein -sehr schoner Zustand-, dem er -sehr leicht und sehr gern- verfalle. Im zweifachen Sinn pragt diese Position das Erzahlwerk: als inhaltlich-thematische Organisation und asthetisch-sprachliche Struktur. Durch interpretatorische Einkreisung von den leitenden Topoi her, die monomanisch das Schaffen Bernhards bestimmen, wird ein Grundmuster herausgearbeitet, das zwar kein widerspruchsfreies System ergibt, das aber in den zentralen Begriffen -Bewegung- und -Korrektur- eine -Utopie- erkennen lasst, in der Negativitat fur Augenblicke umschlagt in qualitative Existenz. Das Ergebnis melancholischer Perspektive ist eine Dialektik des Paradoxen: Sinn inmitten der Sinnlosigkeit ohne Sinngebung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1986
Pages
332
ISBN
9783820497885