Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dass er Holderlins -lieber Freund- war, bewahrte ihn vor der Vergessenheit. Dass er ein von den Ideen der Revolution entflammter Dichter war, der als -Wahnsinniger- ins Irrenhaus eingeliefert wurde und dort 1802 nach einem Hungerstreik starb, machte sein Schicksal schon fruh uberliefernswert. Friedrich Joseph Emerich, 1773 als Juristensohn in Wetzlar geboren und 1795 am dortigen Reichskammergericht mit Berufsverbot belegt, Nachkomme einer altadeligen Mainzer Familie, war aber mehr als das. Die biographischen wie literaturwissenschaftlichen Ergebnisse und Thesen dieser Monographie zeigen ihn als einen der vielleicht bedeutendsten und profiliertesten Jakobiner seiner Zeit, erweisen ihn nach erstmals veroffentlichten Dokumenten als Verfasser anonymer Schriften und Aufrufe, die heute zu den Kernstucken des Literarischen Jakobinismus gezahlt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dass er Holderlins -lieber Freund- war, bewahrte ihn vor der Vergessenheit. Dass er ein von den Ideen der Revolution entflammter Dichter war, der als -Wahnsinniger- ins Irrenhaus eingeliefert wurde und dort 1802 nach einem Hungerstreik starb, machte sein Schicksal schon fruh uberliefernswert. Friedrich Joseph Emerich, 1773 als Juristensohn in Wetzlar geboren und 1795 am dortigen Reichskammergericht mit Berufsverbot belegt, Nachkomme einer altadeligen Mainzer Familie, war aber mehr als das. Die biographischen wie literaturwissenschaftlichen Ergebnisse und Thesen dieser Monographie zeigen ihn als einen der vielleicht bedeutendsten und profiliertesten Jakobiner seiner Zeit, erweisen ihn nach erstmals veroffentlichten Dokumenten als Verfasser anonymer Schriften und Aufrufe, die heute zu den Kernstucken des Literarischen Jakobinismus gezahlt werden.