Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verordnete Sprachkultur: Eine Bilanz Der Bildungsreform Im Bereich Des Deutschunterrichts Der Sekundarstufe II Des Gymnasiums
Paperback

Verordnete Sprachkultur: Eine Bilanz Der Bildungsreform Im Bereich Des Deutschunterrichts Der Sekundarstufe II Des Gymnasiums

$218.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Begriff -Sprachkultur- dient nach der Feststellung eines Kritikers vielen Bildungspolitikern bei der Formulierung normativer Anforderungen an den Sprachgebrauch als positives Leitwort. Die vorliegende Darstellung untersucht und erlautert Verordnungen, Richtlinien und Lehrplane fur den Deutschunterricht in der reformierten Oberstufe des Gymnasiums, die die -Sprachkultur- beschreiben, die nach Meinung der politisch Verantwortlichen den Abiturienten vermittelt werden soll. Sie fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den verschiedenen Bundeslandern und vergleicht die Anforderungen mit alteren Zielvorstellungen fur den Deutschunterricht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 November 1987
Pages
224
ISBN
9783820497304

Der Begriff -Sprachkultur- dient nach der Feststellung eines Kritikers vielen Bildungspolitikern bei der Formulierung normativer Anforderungen an den Sprachgebrauch als positives Leitwort. Die vorliegende Darstellung untersucht und erlautert Verordnungen, Richtlinien und Lehrplane fur den Deutschunterricht in der reformierten Oberstufe des Gymnasiums, die die -Sprachkultur- beschreiben, die nach Meinung der politisch Verantwortlichen den Abiturienten vermittelt werden soll. Sie fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den verschiedenen Bundeslandern und vergleicht die Anforderungen mit alteren Zielvorstellungen fur den Deutschunterricht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 November 1987
Pages
224
ISBN
9783820497304