Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das -Menschliche- Im -Alltaeglichen-: Theodor Fontanes Literaturtheorie in Ihrer Beziehung Zur Klassischen Aesthetik Und Seine Rezeption Der Dichtungen Goethes Und Schillers
Paperback

Das -Menschliche- Im -Alltaeglichen-: Theodor Fontanes Literaturtheorie in Ihrer Beziehung Zur Klassischen Aesthetik Und Seine Rezeption Der Dichtungen Goethes Und Schillers

$286.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Anhand von Schriften und Briefen wird Fontanes Rezeption der Werke Goethes und Schillers dargestellt und seine Kunstauffassung mit der klassischen Asthetik verglichen. Fontanes Entwicklung von seinem -Realismus–Programm (1853) uber die Kunstkritiken (1857-1866) zu den Literatur- und Theaterkritiken nach 1870 wird dabei sichtbar. Die Kunst soll den undeterminierbaren Kern in jedem Menschen, der ihn zu freien Willensentscheidungen und gutem Handeln befahigt, -vertreten, versichern-. Diese Ansicht des spaten Fontane weist deutlich auf Schiller zuruck, wird aber nicht mehr philosophisch begrundet. Das so verstandene -Menschliche- soll von -realistischer- Kunst im -Kleinen- und -Alltaglichen- aufgewiesen werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
308
ISBN
9783820488685

Anhand von Schriften und Briefen wird Fontanes Rezeption der Werke Goethes und Schillers dargestellt und seine Kunstauffassung mit der klassischen Asthetik verglichen. Fontanes Entwicklung von seinem -Realismus–Programm (1853) uber die Kunstkritiken (1857-1866) zu den Literatur- und Theaterkritiken nach 1870 wird dabei sichtbar. Die Kunst soll den undeterminierbaren Kern in jedem Menschen, der ihn zu freien Willensentscheidungen und gutem Handeln befahigt, -vertreten, versichern-. Diese Ansicht des spaten Fontane weist deutlich auf Schiller zuruck, wird aber nicht mehr philosophisch begrundet. Das so verstandene -Menschliche- soll von -realistischer- Kunst im -Kleinen- und -Alltaglichen- aufgewiesen werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
308
ISBN
9783820488685