Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gesellschaftliche Werte Und Ziele. - Ihre Inhaltlich-Qualitative Bestimmung Und Ihre Entstehung -: Zur Philosophisch-Anthropologischen Grundlegung Einer Materialistischen Soziologischen Werttheorie
Paperback

Gesellschaftliche Werte Und Ziele. - Ihre Inhaltlich-Qualitative Bestimmung Und Ihre Entstehung -: Zur Philosophisch-Anthropologischen Grundlegung Einer Materialistischen Soziologischen Werttheorie

$329.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Arbeit setzt sich auseinander mit einer der zentralen Modellkonstruktionen soziologischer Theoriebildung: der Qualifizierung gesellschaftlicher Werte und Ziele als Bewusstseins- und Uberbauphanomene.
Diese in der Werttheorie und der empirischen Wertforschung unumstrittene Konstruktion gilt es (a) zu kritisieren:

  • in der vorgenommenen Ent-Materialisierung der Werte: diese existieren losgelost von den gesellschaftlichen Basisprozessen;
  • in der damit vollzogenen Ent-Wertung der Werte: sie werden um ihre wesentlichen Qualitaten reduziert;
    und (b) in ihren Grundlagen zu revidieren und zu rekonstrieren.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
467
ISBN
9783820484304

Diese Arbeit setzt sich auseinander mit einer der zentralen Modellkonstruktionen soziologischer Theoriebildung: der Qualifizierung gesellschaftlicher Werte und Ziele als Bewusstseins- und Uberbauphanomene.
Diese in der Werttheorie und der empirischen Wertforschung unumstrittene Konstruktion gilt es (a) zu kritisieren:

  • in der vorgenommenen Ent-Materialisierung der Werte: diese existieren losgelost von den gesellschaftlichen Basisprozessen;
  • in der damit vollzogenen Ent-Wertung der Werte: sie werden um ihre wesentlichen Qualitaten reduziert;
    und (b) in ihren Grundlagen zu revidieren und zu rekonstrieren.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
467
ISBN
9783820484304