Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Viele der in der griechischen Mythologie aufgezeigten Eltern-Kind-Beziehungen konnen in den Rang eines psychischen Komplexes gehoben werden, wie z.B. der Niobekomplex, der jene Mutter kennzeichnet, die im Kinderreichtum die Erfullung ihres Daseins erblicken, oder der Kronoskomplex, bei dem die Entmachtungsangste der Vater die Entwicklung der Kinder beeintrachtigt. Weitere charakteristische Eltern-Kind-Konfigurationen sind die von Demeter und Kore, Tantalos und Pelops, Helios und Phaeton, Oinomaos und Hippodameia, Klytaimnestra und Elektra, Cinyras und Myrrha, Jokaste und Odipus, Zeus und Ganymed, um einige der in der Abhandlung erorterten zu nennen. Ferner sind dem Inzest, der Knabenliebe und dem Kinderopfer eingehende Betrachtungen gewidmet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Viele der in der griechischen Mythologie aufgezeigten Eltern-Kind-Beziehungen konnen in den Rang eines psychischen Komplexes gehoben werden, wie z.B. der Niobekomplex, der jene Mutter kennzeichnet, die im Kinderreichtum die Erfullung ihres Daseins erblicken, oder der Kronoskomplex, bei dem die Entmachtungsangste der Vater die Entwicklung der Kinder beeintrachtigt. Weitere charakteristische Eltern-Kind-Konfigurationen sind die von Demeter und Kore, Tantalos und Pelops, Helios und Phaeton, Oinomaos und Hippodameia, Klytaimnestra und Elektra, Cinyras und Myrrha, Jokaste und Odipus, Zeus und Ganymed, um einige der in der Abhandlung erorterten zu nennen. Ferner sind dem Inzest, der Knabenliebe und dem Kinderopfer eingehende Betrachtungen gewidmet.