Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Verbaende Der Regularkanonikerstifte S. Frediano in Lucca, S. Maria in Reno Bei Bologna, S. Maria in Porto Bei Ravenna Und Dei Cura Animarum Im 12. Jahrhundert
Paperback

Die Verbaende Der Regularkanonikerstifte S. Frediano in Lucca, S. Maria in Reno Bei Bologna, S. Maria in Porto Bei Ravenna Und Dei Cura Animarum Im 12. Jahrhundert

$212.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit S. Frediano, S. Maria in Reno und S. Maria in Porto werden drei der bedeutendsten Zentren der Regularkanonikerbewegung in Italien des 12. Jahrhunderts beschrieben. An Hand der Archivalien und der edierten Quellen untersucht der Verfasser die topographischen Gemeinsamkeiten der drei Stifte und ihrer Dependancen, die Konstituierung der Reformgemeinschaften und ihr Verhaltnis zum Diozesanbischof. Die Verbreitung der normativen Texte, die Inkorporation und Assoziierung von Kirchen und Hospitalen, insbesondere durch Konzessionen von Episkopat und Hl. Stuhl, sowie die ausserordentliche Seelsorgebefahigung in der Pfarr- und Pilgerbetreuung belegen den Anteil der drei Gemeinschaften an den geistlich-gesellschaftlichen Reformbewegungen des 12. Jahrhunderts.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1984
Pages
211
ISBN
9783820474442

Mit S. Frediano, S. Maria in Reno und S. Maria in Porto werden drei der bedeutendsten Zentren der Regularkanonikerbewegung in Italien des 12. Jahrhunderts beschrieben. An Hand der Archivalien und der edierten Quellen untersucht der Verfasser die topographischen Gemeinsamkeiten der drei Stifte und ihrer Dependancen, die Konstituierung der Reformgemeinschaften und ihr Verhaltnis zum Diozesanbischof. Die Verbreitung der normativen Texte, die Inkorporation und Assoziierung von Kirchen und Hospitalen, insbesondere durch Konzessionen von Episkopat und Hl. Stuhl, sowie die ausserordentliche Seelsorgebefahigung in der Pfarr- und Pilgerbetreuung belegen den Anteil der drei Gemeinschaften an den geistlich-gesellschaftlichen Reformbewegungen des 12. Jahrhunderts.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1984
Pages
211
ISBN
9783820474442