Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Handlungsfiguren in Kommunikativen Prozessen: Eine Konstitutionsanalytische Untersuchung Schulischer Kommunikation
Paperback

Handlungsfiguren in Kommunikativen Prozessen: Eine Konstitutionsanalytische Untersuchung Schulischer Kommunikation

$213.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Schulische Kommunikation ist durch eine ausserordentlich hohe Kommunikationsdichte gekennzeichnet. Im Ruckgriff auf Ansatze zur Entwicklung einer Theorie der Sozialstruktur werden in aktuell ablaufenden Unterrichtssituationen auftretende Musterbildungen und Typisierungsver- fahren exemplarisch an Transkriptionen authentischer schulischer Kom- munikationssituationen aufgezeigt und in ihrer die schulische Wirklichkeit konstituierenden Funktion theoretisch-empirisch nachgewiesen. In einem zusammen mit Ewald Reuter verfassten Kapitel wird der Versuch unternommen, gestutzt auf gemeinsame theoretische und praktische Vorarbeiten, rekonstruktiv strukturelle Probleme institutionell vermittelten Fremdsprachenerwerbs zu entfalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1982
Pages
200
ISBN
9783820470871

Schulische Kommunikation ist durch eine ausserordentlich hohe Kommunikationsdichte gekennzeichnet. Im Ruckgriff auf Ansatze zur Entwicklung einer Theorie der Sozialstruktur werden in aktuell ablaufenden Unterrichtssituationen auftretende Musterbildungen und Typisierungsver- fahren exemplarisch an Transkriptionen authentischer schulischer Kom- munikationssituationen aufgezeigt und in ihrer die schulische Wirklichkeit konstituierenden Funktion theoretisch-empirisch nachgewiesen. In einem zusammen mit Ewald Reuter verfassten Kapitel wird der Versuch unternommen, gestutzt auf gemeinsame theoretische und praktische Vorarbeiten, rekonstruktiv strukturelle Probleme institutionell vermittelten Fremdsprachenerwerbs zu entfalten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1982
Pages
200
ISBN
9783820470871