Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Technik-Motiv spielt in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts eine bedeutendere Rolle, als die bisherige Forschung erkennen lasst. In dieser motivgeschichtlichen Untersuchung wird seine vielseitige Verwendung und Facettierung am Beispiel des Motivs der Eisenbahn, des Bahnhofs und der Eisenbahnreise aufgedeckt. Die Arbeit befasst sich schwerpunktmassig mit dem -Eisenbahngedicht- zwischen 1835 und 1978 und gibt daruberhinaus langsschnittartig einen Uberblick zur Verwendung des Eisenbahnmotivs in exemplarischer Prosa fur diesen Zeitraum. Die Einbeziehung des jeweiligen politischen und kulturhistorischen Hintergrundes stellt das einzelne Gedicht in den ubergreifenden ausserliterarischen Zusammenhang.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Technik-Motiv spielt in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts eine bedeutendere Rolle, als die bisherige Forschung erkennen lasst. In dieser motivgeschichtlichen Untersuchung wird seine vielseitige Verwendung und Facettierung am Beispiel des Motivs der Eisenbahn, des Bahnhofs und der Eisenbahnreise aufgedeckt. Die Arbeit befasst sich schwerpunktmassig mit dem -Eisenbahngedicht- zwischen 1835 und 1978 und gibt daruberhinaus langsschnittartig einen Uberblick zur Verwendung des Eisenbahnmotivs in exemplarischer Prosa fur diesen Zeitraum. Die Einbeziehung des jeweiligen politischen und kulturhistorischen Hintergrundes stellt das einzelne Gedicht in den ubergreifenden ausserliterarischen Zusammenhang.