Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Technik-Motiv in Der Literatur Und Seine Didaktische Relevanz: Am Beispiel Des Eisenbahngedichtes Im 19. Und 20. Jahrhundert
Paperback

Das Technik-Motiv in Der Literatur Und Seine Didaktische Relevanz: Am Beispiel Des Eisenbahngedichtes Im 19. Und 20. Jahrhundert

$374.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Technik-Motiv spielt in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts eine bedeutendere Rolle, als die bisherige Forschung erkennen lasst. In dieser motivgeschichtlichen Untersuchung wird seine vielseitige Verwendung und Facettierung am Beispiel des Motivs der Eisenbahn, des Bahnhofs und der Eisenbahnreise aufgedeckt. Die Arbeit befasst sich schwerpunktmassig mit dem -Eisenbahngedicht- zwischen 1835 und 1978 und gibt daruberhinaus langsschnittartig einen Uberblick zur Verwendung des Eisenbahnmotivs in exemplarischer Prosa fur diesen Zeitraum. Die Einbeziehung des jeweiligen politischen und kulturhistorischen Hintergrundes stellt das einzelne Gedicht in den ubergreifenden ausserliterarischen Zusammenhang.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
376
ISBN
9783820470819

Das Technik-Motiv spielt in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts eine bedeutendere Rolle, als die bisherige Forschung erkennen lasst. In dieser motivgeschichtlichen Untersuchung wird seine vielseitige Verwendung und Facettierung am Beispiel des Motivs der Eisenbahn, des Bahnhofs und der Eisenbahnreise aufgedeckt. Die Arbeit befasst sich schwerpunktmassig mit dem -Eisenbahngedicht- zwischen 1835 und 1978 und gibt daruberhinaus langsschnittartig einen Uberblick zur Verwendung des Eisenbahnmotivs in exemplarischer Prosa fur diesen Zeitraum. Die Einbeziehung des jeweiligen politischen und kulturhistorischen Hintergrundes stellt das einzelne Gedicht in den ubergreifenden ausserliterarischen Zusammenhang.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
376
ISBN
9783820470819