Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Religionssoziologie ALS Kritische Theorie: Die Marxistische Religionskritik Und Ihre Bedeutung Fuer Die Religionssoziologie
Paperback

Religionssoziologie ALS Kritische Theorie: Die Marxistische Religionskritik Und Ihre Bedeutung Fuer Die Religionssoziologie

$217.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die religionssoziologische Forschung hat in der Nachkriegszeit nicht an das Niveau der Vergangenheit anknupfen konnen. Trotz einer Reihe von fruheren Versuchen ist sie erst im Zusammenhang mit dem wiedererwachten Interesse an evolutionstheoretischen Fragestellungen wieder zu einer Art Grunddisziplin soziologischer Theoriebildung geworden. Dies freilich nicht zufallig: denn in ihr waren immer schon Probleme der Weltbildkonstruktion und der Weltbildentwicklung, aber auch der Aufklarungs-, Legitimations- und Steuerungsleistungen von Weltbildern thematisiert. Mit diesen inhaltlichen Interessen waren zugleich auch immer erkenntnistheoretische Interessen verbunden: das Verhaltnis von Interessen und Ideen, Basis und Uberbau, Subjekt und Objekt. Der Autor entwickelt aus dieser Problemstellung ein eigenes religionssoziologisches Erklarungsmodell.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
212
ISBN
9783820459685

Die religionssoziologische Forschung hat in der Nachkriegszeit nicht an das Niveau der Vergangenheit anknupfen konnen. Trotz einer Reihe von fruheren Versuchen ist sie erst im Zusammenhang mit dem wiedererwachten Interesse an evolutionstheoretischen Fragestellungen wieder zu einer Art Grunddisziplin soziologischer Theoriebildung geworden. Dies freilich nicht zufallig: denn in ihr waren immer schon Probleme der Weltbildkonstruktion und der Weltbildentwicklung, aber auch der Aufklarungs-, Legitimations- und Steuerungsleistungen von Weltbildern thematisiert. Mit diesen inhaltlichen Interessen waren zugleich auch immer erkenntnistheoretische Interessen verbunden: das Verhaltnis von Interessen und Ideen, Basis und Uberbau, Subjekt und Objekt. Der Autor entwickelt aus dieser Problemstellung ein eigenes religionssoziologisches Erklarungsmodell.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
212
ISBN
9783820459685