Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Darstellung Des Nationalsozialismus in Der Literatur: Eine Vergleichende Untersuchung Am Beispiel Von Texten Brechts, Th. Manns, Seghers' Und Hochhuths
Paperback

Die Darstellung Des Nationalsozialismus in Der Literatur: Eine Vergleichende Untersuchung Am Beispiel Von Texten Brechts, Th. Manns, Seghers’ Und Hochhuths

$221.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Untersuchungsgegenstand ist die Aufnahme des Themenkomplexes -Nationalsozialismus- am Beispiel von vier literarischen Texten. Grundlage ist ein Uberblick uber Positionen der Faschismusforschung und die Multikausalitat der Faschisierung Deutschlands. Auf dieser Basis wird die selektive Perspektivik der Autoren in Relation zu politisch-philosophischen Pramissen aufgezeigt. Ausgehend von der Uberlegung, dass die Selektivitat von Wirklichkeitserfahrung die formal-inhaltliche Befindlichkeit des Werks bestimmt, untersucht der Verfasser Brechts Technik der Analogisierung separater realer Ereignisablaufe und ihrer Projektion in die Spielhandlung, Seghers’ Bemuhen um Widerspiegelung gesellschaftlicher Totalitat in einem Ensemble konkreter Figuren, Manns Konzept modellhafter Wiedergabe von Historie in der individuellen Kunstlerexistenz und R. Hochhuths Versuch, durch Verfugung tragischer und epischer Elemente historische Realitat als Produkt individueller Moral auszuweisen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
229
ISBN
9783820456349

Untersuchungsgegenstand ist die Aufnahme des Themenkomplexes -Nationalsozialismus- am Beispiel von vier literarischen Texten. Grundlage ist ein Uberblick uber Positionen der Faschismusforschung und die Multikausalitat der Faschisierung Deutschlands. Auf dieser Basis wird die selektive Perspektivik der Autoren in Relation zu politisch-philosophischen Pramissen aufgezeigt. Ausgehend von der Uberlegung, dass die Selektivitat von Wirklichkeitserfahrung die formal-inhaltliche Befindlichkeit des Werks bestimmt, untersucht der Verfasser Brechts Technik der Analogisierung separater realer Ereignisablaufe und ihrer Projektion in die Spielhandlung, Seghers’ Bemuhen um Widerspiegelung gesellschaftlicher Totalitat in einem Ensemble konkreter Figuren, Manns Konzept modellhafter Wiedergabe von Historie in der individuellen Kunstlerexistenz und R. Hochhuths Versuch, durch Verfugung tragischer und epischer Elemente historische Realitat als Produkt individueller Moral auszuweisen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
229
ISBN
9783820456349