Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Oeffentliche Sicherheit ALS Objektives Und Subjektives Problem: Die Kriminalberichterstattung Im Koelner Stadtanzeiger, Bonner Generalanzeiger, Solinger Tageblatt, Wermelskirchener Generalanzeiger
Paperback

Oeffentliche Sicherheit ALS Objektives Und Subjektives Problem: Die Kriminalberichterstattung Im Koelner Stadtanzeiger, Bonner Generalanzeiger, Solinger Tageblatt, Wermelskirchener Generalanzeiger

$220.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Rahmen der offentlichen (inneren) Sicherheit besteht haufig eine Diskrepanz zwischen der objektiven Sicherheitslage und dem subjektiven Sicherheitsgefuhl der Bevolkerung als Teil des Alltagswissens. Im Prozess der Vermittlung kollektiven Alltagswissens schaffen Massenmedien oft ein eigenes -Bild von Kriminalitat-. Die Trennung von -faktischer Realitat- und -Medienrealitat- fuhrt zu den Funktionen der Kriminalberichterstattung.
Vor dem Hintergrund dieses theoretischen Rahmens wird der Realitatsgehalt der Kriminalberichterstattung analysiert. Die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse von uber 2000 Zeitungsartikeln weisen unterschiedlich starke Verzerrungen der Kriminaltiatswirklichkeit auf. Daruber hinaus zeigt sich, dass die analysierten Artikel haufig latente Sinninhalte transportieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
229
ISBN
9783820456189

Im Rahmen der offentlichen (inneren) Sicherheit besteht haufig eine Diskrepanz zwischen der objektiven Sicherheitslage und dem subjektiven Sicherheitsgefuhl der Bevolkerung als Teil des Alltagswissens. Im Prozess der Vermittlung kollektiven Alltagswissens schaffen Massenmedien oft ein eigenes -Bild von Kriminalitat-. Die Trennung von -faktischer Realitat- und -Medienrealitat- fuhrt zu den Funktionen der Kriminalberichterstattung.
Vor dem Hintergrund dieses theoretischen Rahmens wird der Realitatsgehalt der Kriminalberichterstattung analysiert. Die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse von uber 2000 Zeitungsartikeln weisen unterschiedlich starke Verzerrungen der Kriminaltiatswirklichkeit auf. Daruber hinaus zeigt sich, dass die analysierten Artikel haufig latente Sinninhalte transportieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
229
ISBN
9783820456189