Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verbrechen Und Verblendung: Untersuchung Zum Furor-Begriff Bei Lucan Mit Beruecksichtigung Der Tragoedien Senecas
Paperback

Verbrechen Und Verblendung: Untersuchung Zum Furor-Begriff Bei Lucan Mit Beruecksichtigung Der Tragoedien Senecas

$255.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

-Wahnsinn- (furor) - ein Wort, das leider auch aus unserer Zeit noch langst nicht verbannt ist. Wozu sind Menschen im Wahnsinn fahig? Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dieser Thematik, wie sie von dem romischen Dichter Lucan zur Zeit des Kaisers Nero zu einem grandiosen Weltuntergangsepos gestaltet worden ist.
Das Wesen dieses furor, der die Menschen zu Untaten und Fehlern treibt, wird untersucht; weiterhin wird der Frage nachgegangen, inwieweit furor als Kennwort der geschilderten Personen, besonders Caesars und Pompeius’, aufgefasst wreden kann. Die Arbeit hat dabei durchaus die vielfaltigen Beziehungen dieses Werkes zur antiken Literatur im Blick, so dass Lucan weniger als der absolute Neuerer, sondern eher als der eigenwillige, aber traditionsbewusste Umge- stalter erscheint.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1984
Pages
261
ISBN
9783820454758

-Wahnsinn- (furor) - ein Wort, das leider auch aus unserer Zeit noch langst nicht verbannt ist. Wozu sind Menschen im Wahnsinn fahig? Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dieser Thematik, wie sie von dem romischen Dichter Lucan zur Zeit des Kaisers Nero zu einem grandiosen Weltuntergangsepos gestaltet worden ist.
Das Wesen dieses furor, der die Menschen zu Untaten und Fehlern treibt, wird untersucht; weiterhin wird der Frage nachgegangen, inwieweit furor als Kennwort der geschilderten Personen, besonders Caesars und Pompeius’, aufgefasst wreden kann. Die Arbeit hat dabei durchaus die vielfaltigen Beziehungen dieses Werkes zur antiken Literatur im Blick, so dass Lucan weniger als der absolute Neuerer, sondern eher als der eigenwillige, aber traditionsbewusste Umge- stalter erscheint.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1984
Pages
261
ISBN
9783820454758