Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Drogeninformation in Presse Und Fernsehen: Ein Medienvergleich
Paperback

Drogeninformation in Presse Und Fernsehen: Ein Medienvergleich

$177.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie informieren die Massenmedien uber das nach wie vor aktuelle Drogenproblem? Diese Frage beantwortet die vorliegende Arbeit durch die Aufarbeitung samtlicher vorhandener Untersuchungen der Drogen- berichterstattung der Presse sowie die - erstmals durchgefuhrte - em- pirische Analyse der Drogeninformation des deutschen Fernsehens. Der Medienvergleich, der auf der theoretischen Bestimmung der normativen und faktischen Informationsfunktion der Massenmedien beruht, be- handelt z.B. Unterschiede in der Themenstruktur und in den An- satzen, mit denen das Drogenproblem erklart wird, und gelangt u.a. zu medienpraktischen Schlussfolgerungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1983
Pages
163
ISBN
9783820454079

Wie informieren die Massenmedien uber das nach wie vor aktuelle Drogenproblem? Diese Frage beantwortet die vorliegende Arbeit durch die Aufarbeitung samtlicher vorhandener Untersuchungen der Drogen- berichterstattung der Presse sowie die - erstmals durchgefuhrte - em- pirische Analyse der Drogeninformation des deutschen Fernsehens. Der Medienvergleich, der auf der theoretischen Bestimmung der normativen und faktischen Informationsfunktion der Massenmedien beruht, be- handelt z.B. Unterschiede in der Themenstruktur und in den An- satzen, mit denen das Drogenproblem erklart wird, und gelangt u.a. zu medienpraktischen Schlussfolgerungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1983
Pages
163
ISBN
9783820454079