Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wie Idiosynkratisch Ist Wissen?: Individuelle Unterschiede Im Assoziieren Und Bei Der Anlage Und Nutzung Von Informationssystemen
Paperback

Wie Idiosynkratisch Ist Wissen?: Individuelle Unterschiede Im Assoziieren Und Bei Der Anlage Und Nutzung Von Informationssystemen

$311.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gegenstand dieser Arbeit sind die Unterschiede im Wissen zwischen Personen. Um eine Bestimmung der bestehenden Unterschiede im alltaglichen Wissen zwischen Personen vornehmen zu konnen, wird der Begriff -Wissen- expliziert, der Beitrag verschiedener Wissensreprasentationskonzeptionen zur Beschreibung von Wissen und somit von Wissensunterschieden diskutiert und schliesslich verschiedene Methoden zur Bestimmung von Wissen und Wissensunterschieden aus dem Verhalten dargestellt und bewertet. In einer ersten Untersuchung wird die Assoziationsmethode angewandt. Durch den inter- und intraindividuellen Vergleich von Assoziationen wird das Ausmass an Unterschieden im Wissen zwischen zwei Personen auf 24%-27% geschatzt.
Die Schatzung wird durch die Ergebnisse eines zweiten Experimentes gestutzt, in dem die Abrufleistungen bei der Nutzung von fremdorganisierten gegenuber selbstorganisierten Informationsspeichern verglichen werden. In einem theoretischen Rahmen uber die Interaktion zwischen Gedachtnis und externen Informationsspeichern werden Bedingungen hergeleitet, unter denen die Abrufleistungen bei fremdorganisierten Informationsspeichern gegenuber selbstorganisierten in Abhangigkeit der Wissensunterschiede reduziert sein sollten. Die gefundene mittlere Einbusse in den Abrufleistungen betragt 27% und entspricht damit dem geschatzten Ausmass der Wissensunterschiede.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 February 1988
Pages
359
ISBN
9783820414301

Gegenstand dieser Arbeit sind die Unterschiede im Wissen zwischen Personen. Um eine Bestimmung der bestehenden Unterschiede im alltaglichen Wissen zwischen Personen vornehmen zu konnen, wird der Begriff -Wissen- expliziert, der Beitrag verschiedener Wissensreprasentationskonzeptionen zur Beschreibung von Wissen und somit von Wissensunterschieden diskutiert und schliesslich verschiedene Methoden zur Bestimmung von Wissen und Wissensunterschieden aus dem Verhalten dargestellt und bewertet. In einer ersten Untersuchung wird die Assoziationsmethode angewandt. Durch den inter- und intraindividuellen Vergleich von Assoziationen wird das Ausmass an Unterschieden im Wissen zwischen zwei Personen auf 24%-27% geschatzt.
Die Schatzung wird durch die Ergebnisse eines zweiten Experimentes gestutzt, in dem die Abrufleistungen bei der Nutzung von fremdorganisierten gegenuber selbstorganisierten Informationsspeichern verglichen werden. In einem theoretischen Rahmen uber die Interaktion zwischen Gedachtnis und externen Informationsspeichern werden Bedingungen hergeleitet, unter denen die Abrufleistungen bei fremdorganisierten Informationsspeichern gegenuber selbstorganisierten in Abhangigkeit der Wissensunterschiede reduziert sein sollten. Die gefundene mittlere Einbusse in den Abrufleistungen betragt 27% und entspricht damit dem geschatzten Ausmass der Wissensunterschiede.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 February 1988
Pages
359
ISBN
9783820414301