Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Groteske Satire Und Simplicianische Leidenschaft: Eine Untersuchung Zur Literaturtheorie Des 16. Und 17. Jahrhunderts
Paperback

Groteske Satire Und Simplicianische Leidenschaft: Eine Untersuchung Zur Literaturtheorie Des 16. Und 17. Jahrhunderts

$189.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die normativen Postulate einer klassizistisch ausgerichteten Barockpoetik fanden in der Dichtung, besonders der satirischen, nur wenig Beachtung. Bewegt sich schon die satirische Gattung als solche teils diesseits teils jenseits einer logisch-moralischen Grenze ihres poetologisch postulierten Fiktionshorizontes, so evoziert dessen -groteske- Uberschreitung die Frage nach dem Asthetischen als Widerspruch des Moralischen. Ursache ist ein gegenuber der Tradition umgedeutetes Rhetorik-Verstandnis, wobei der -mania–Lehre die entscheidende Rolle im Prozess des poetischen Schaffens zukommt. Sie wird von Grimmelshausen aufgegriffen und in den simplicianischen Schriften zur poetischen Gestalt verdichtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 December 1987
Pages
183
ISBN
9783820412208

Die normativen Postulate einer klassizistisch ausgerichteten Barockpoetik fanden in der Dichtung, besonders der satirischen, nur wenig Beachtung. Bewegt sich schon die satirische Gattung als solche teils diesseits teils jenseits einer logisch-moralischen Grenze ihres poetologisch postulierten Fiktionshorizontes, so evoziert dessen -groteske- Uberschreitung die Frage nach dem Asthetischen als Widerspruch des Moralischen. Ursache ist ein gegenuber der Tradition umgedeutetes Rhetorik-Verstandnis, wobei der -mania–Lehre die entscheidende Rolle im Prozess des poetischen Schaffens zukommt. Sie wird von Grimmelshausen aufgegriffen und in den simplicianischen Schriften zur poetischen Gestalt verdichtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 December 1987
Pages
183
ISBN
9783820412208