Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Viele Verhaltensauffalligkeiten von Schulern, die nicht organisch bedingt sind, entstehen durch gestorte Familienbeziehungen. Gestorte Familienbeziehungen erschweren die Auseinandersetzung der Schuler mit geltenden Normen und fuhren zu Fehlanpassung und Fehlverhalten der Schuler. Hinzu treten gesellschaftliche Probleme wie Arbeitslosigkeit, Kriminalitat, Drogen, etc., so dass die Schuler in ihrem Verhalten weiter verunsichert werden. Die Sonderschule allein kann die vielfaltigen Probleme der Schuler nicht erfolgreich bekampfen. Hier sind auch die Eltern gefordert. Indem sie sich uber ihre Familienbeziehung Klarheit verschaffen, konnten die Eltern auch Verhaltensauffalligkeiten bei ihren Kindern entgegenwirken. Eltern lernen von Eltern. In einer selbstorganisierten Elterngruppe reflektieren die Eltern ihre Familienbeziehungen. Sie nehmen damit als mundige Burger am Schulalltag teil, nutzen ihre Elternrechte und stellen die Elternarbeit in der Sonderschule auf eine insgesamt breitere Basis.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Viele Verhaltensauffalligkeiten von Schulern, die nicht organisch bedingt sind, entstehen durch gestorte Familienbeziehungen. Gestorte Familienbeziehungen erschweren die Auseinandersetzung der Schuler mit geltenden Normen und fuhren zu Fehlanpassung und Fehlverhalten der Schuler. Hinzu treten gesellschaftliche Probleme wie Arbeitslosigkeit, Kriminalitat, Drogen, etc., so dass die Schuler in ihrem Verhalten weiter verunsichert werden. Die Sonderschule allein kann die vielfaltigen Probleme der Schuler nicht erfolgreich bekampfen. Hier sind auch die Eltern gefordert. Indem sie sich uber ihre Familienbeziehung Klarheit verschaffen, konnten die Eltern auch Verhaltensauffalligkeiten bei ihren Kindern entgegenwirken. Eltern lernen von Eltern. In einer selbstorganisierten Elterngruppe reflektieren die Eltern ihre Familienbeziehungen. Sie nehmen damit als mundige Burger am Schulalltag teil, nutzen ihre Elternrechte und stellen die Elternarbeit in der Sonderschule auf eine insgesamt breitere Basis.