Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Selbstorganisierte Elternarbeit in Elterninitiativen an Sonderschulen Fuer Entwicklungsgestoerte Kinder: - Voraussetzungen, Probleme, Erfahrungen -
Paperback

Selbstorganisierte Elternarbeit in Elterninitiativen an Sonderschulen Fuer Entwicklungsgestoerte Kinder: - Voraussetzungen, Probleme, Erfahrungen -

$290.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Viele Verhaltensauffalligkeiten von Schulern, die nicht organisch bedingt sind, entstehen durch gestorte Familienbeziehungen. Gestorte Familienbeziehungen erschweren die Auseinandersetzung der Schuler mit geltenden Normen und fuhren zu Fehlanpassung und Fehlverhalten der Schuler. Hinzu treten gesellschaftliche Probleme wie Arbeitslosigkeit, Kriminalitat, Drogen, etc., so dass die Schuler in ihrem Verhalten weiter verunsichert werden. Die Sonderschule allein kann die vielfaltigen Probleme der Schuler nicht erfolgreich bekampfen. Hier sind auch die Eltern gefordert. Indem sie sich uber ihre Familienbeziehung Klarheit verschaffen, konnten die Eltern auch Verhaltensauffalligkeiten bei ihren Kindern entgegenwirken. Eltern lernen von Eltern. In einer selbstorganisierten Elterngruppe reflektieren die Eltern ihre Familienbeziehungen. Sie nehmen damit als mundige Burger am Schulalltag teil, nutzen ihre Elternrechte und stellen die Elternarbeit in der Sonderschule auf eine insgesamt breitere Basis.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 June 1987
Pages
302
ISBN
9783820402186

Viele Verhaltensauffalligkeiten von Schulern, die nicht organisch bedingt sind, entstehen durch gestorte Familienbeziehungen. Gestorte Familienbeziehungen erschweren die Auseinandersetzung der Schuler mit geltenden Normen und fuhren zu Fehlanpassung und Fehlverhalten der Schuler. Hinzu treten gesellschaftliche Probleme wie Arbeitslosigkeit, Kriminalitat, Drogen, etc., so dass die Schuler in ihrem Verhalten weiter verunsichert werden. Die Sonderschule allein kann die vielfaltigen Probleme der Schuler nicht erfolgreich bekampfen. Hier sind auch die Eltern gefordert. Indem sie sich uber ihre Familienbeziehung Klarheit verschaffen, konnten die Eltern auch Verhaltensauffalligkeiten bei ihren Kindern entgegenwirken. Eltern lernen von Eltern. In einer selbstorganisierten Elterngruppe reflektieren die Eltern ihre Familienbeziehungen. Sie nehmen damit als mundige Burger am Schulalltag teil, nutzen ihre Elternrechte und stellen die Elternarbeit in der Sonderschule auf eine insgesamt breitere Basis.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 June 1987
Pages
302
ISBN
9783820402186