Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie
Paperback

Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Eine alternde Gesellschaft wird die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens grundlegend andern und stellt die Alterssozialpolitik und die empirische Sozialforschung vor neue Herausforderungen. Bereits die in den vergangenen Jahrzehnten stattgefundene Ausbildung einer eigenstandigen Lebensphase des hoeheren Lebensalters hat entscheidende Impulse fur die Alterspolitik und -forschung gegeben. Alter hat hohe Konjunktur und gilt als Zukunftsthema schlechthin. Mit dieser wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung des hoeheren Lebensalters geht eine Flut von empirischen Forschungsarbeiten einher. Davon ist naturlich auch und gerade die Alter(n)ssoziologie betroffen. Doch die Forschungsmethoden der allgemeinen empirischen Sozialforschung lassen sich nur bedingt und unter Berucksichtigung der Spezifika des Gegenstandes auf die empirische Alter(n)sforschung ubertragen. Der Band versucht daher Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie aufzuzeigen. Dabei werden quantitative und qualitative Ansatze gleichermassen berucksichtigt und deren Integrationsmoeglichkeiten fur das Feld der Soziologie des Alter(n)s ausgelotet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 January 2002
Pages
298
ISBN
9783810034892

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Eine alternde Gesellschaft wird die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens grundlegend andern und stellt die Alterssozialpolitik und die empirische Sozialforschung vor neue Herausforderungen. Bereits die in den vergangenen Jahrzehnten stattgefundene Ausbildung einer eigenstandigen Lebensphase des hoeheren Lebensalters hat entscheidende Impulse fur die Alterspolitik und -forschung gegeben. Alter hat hohe Konjunktur und gilt als Zukunftsthema schlechthin. Mit dieser wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung des hoeheren Lebensalters geht eine Flut von empirischen Forschungsarbeiten einher. Davon ist naturlich auch und gerade die Alter(n)ssoziologie betroffen. Doch die Forschungsmethoden der allgemeinen empirischen Sozialforschung lassen sich nur bedingt und unter Berucksichtigung der Spezifika des Gegenstandes auf die empirische Alter(n)sforschung ubertragen. Der Band versucht daher Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie aufzuzeigen. Dabei werden quantitative und qualitative Ansatze gleichermassen berucksichtigt und deren Integrationsmoeglichkeiten fur das Feld der Soziologie des Alter(n)s ausgelotet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 January 2002
Pages
298
ISBN
9783810034892