Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Band gibt Einblicke in die Arbeit der Gemeinsamen Bildungskommission BRD/DDR , die im Mai 1990 seitens beider deutscher Staaten als Beratungs- und Koordinierungsorgan eingerichtet wurde, um die Zusammenfuhrung der beiden Bildungs- und Wissenschaftssysteme vorzubereiten. Im Zentrum der Auswahl und Analyse von Dokumenten stehen der Bereich der Allgemeinen schulischen Bildung und die Tatigkeit der gleichnamigen Unterkommission.
Anhand von Originaldokumenten zum Verlauf der Verhandlungen sowie gestutzt durch Interviews mit beiden Vorsitzenden der Kommission wird transparent, wie die im Einigungsvertrag vorgenommenen Weichenstellungen fur die Schulentwicklung zustande kamen.
Damit ist es erstmals moeglich, weit verbreitetet Thesen uber Kolonialisierung, Anpassung und Neubeginn im Schulbereich unter Bezug auf den tatsachlichen Verhandlungsverlauf zu uberprufen sowie eine empirisch gestutzte Interpretation der Ausgangspunkte der schulpolitischen Entwicklung in den neuen Bundeslandern vorzunehmen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Band gibt Einblicke in die Arbeit der Gemeinsamen Bildungskommission BRD/DDR , die im Mai 1990 seitens beider deutscher Staaten als Beratungs- und Koordinierungsorgan eingerichtet wurde, um die Zusammenfuhrung der beiden Bildungs- und Wissenschaftssysteme vorzubereiten. Im Zentrum der Auswahl und Analyse von Dokumenten stehen der Bereich der Allgemeinen schulischen Bildung und die Tatigkeit der gleichnamigen Unterkommission.
Anhand von Originaldokumenten zum Verlauf der Verhandlungen sowie gestutzt durch Interviews mit beiden Vorsitzenden der Kommission wird transparent, wie die im Einigungsvertrag vorgenommenen Weichenstellungen fur die Schulentwicklung zustande kamen.
Damit ist es erstmals moeglich, weit verbreitetet Thesen uber Kolonialisierung, Anpassung und Neubeginn im Schulbereich unter Bezug auf den tatsachlichen Verhandlungsverlauf zu uberprufen sowie eine empirisch gestutzte Interpretation der Ausgangspunkte der schulpolitischen Entwicklung in den neuen Bundeslandern vorzunehmen.