Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit der vorliegenden Publikation stellen wir die Ergebnisse des vom Bun- desministerium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefoerderten For- schungsvorhabens Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung vor. Die Untersuchung wurde im Zeitraum vom Dezember 1994 bis August 1997 unter der Leitung von Frau Professor Dr. Christiane Schiersmann und Herrn Dr. Heinz-Ulrich Thiel an der Universitat Heidelberg durchgefuhrt. Wir moechten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Leiterinnen der Einrichtungen der Familienbildung, den Mitarbeiterinnen, den Kursleiterin- nen, den Teilnehmerinnen und den Expert/-inn/en aus dem regionalen Um- feld der Einrichtungen bedanken, die keine Muhe gescheut haben, die ihnen zugemuteten langen Frageboegen zu beantworten bzw. uns fur ausfuhrliche Interviews zur Verfugung zu stehen. Ohne ihre aktive Mitarbeit ware diese Studie nicht zustande gekommen. Unser Dank gilt ebenfalls dem wissenschaftlichen Beirat, der uns bei der Durchfuhrung des Projektes kontinuierlich und konstruktiv begleitet hat. Dem Beirat gehoerten Vertreter/-innen der jeweiligen Vorstande der drei Bun- desarbeitsgemeinschaften der Einrichtungen der Familienbildung (Bundes- arbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.; Bundesarbeitsge- meinschaft Evangelischer Familien-Bildungsstatten, Bundesarbeitsgemein- schaft Katholischer Familienbildungsstatten) sowie die drei Geschaftsfuhrer/- innen der Bundesarbeitsgemeinschaften an. Besonders wurdigen moechten wir das Engagement des inzwischen leider verstorbenen Herrn Schaefer. Schliesslich bedanken wir uns bei Frau Gabi Huber, die als Verwaltungs- kraft die organisatorische Durchfuhrung des Forschungsvorhabens massgeb- lich unterstutzt hat. Auch die wissenschaftlichen Hilfskrafte, insbesondere Yvonne Aust, Christina Eder, Juri Erche, Birgit Grun, Veronika Munster- mann, Christiane Rabe, Ulrike Stalitza und Petra Teuschel, haben uns wah- rend des Forschungsprozesses unermudlich zur Seite gestanden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit der vorliegenden Publikation stellen wir die Ergebnisse des vom Bun- desministerium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefoerderten For- schungsvorhabens Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung vor. Die Untersuchung wurde im Zeitraum vom Dezember 1994 bis August 1997 unter der Leitung von Frau Professor Dr. Christiane Schiersmann und Herrn Dr. Heinz-Ulrich Thiel an der Universitat Heidelberg durchgefuhrt. Wir moechten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Leiterinnen der Einrichtungen der Familienbildung, den Mitarbeiterinnen, den Kursleiterin- nen, den Teilnehmerinnen und den Expert/-inn/en aus dem regionalen Um- feld der Einrichtungen bedanken, die keine Muhe gescheut haben, die ihnen zugemuteten langen Frageboegen zu beantworten bzw. uns fur ausfuhrliche Interviews zur Verfugung zu stehen. Ohne ihre aktive Mitarbeit ware diese Studie nicht zustande gekommen. Unser Dank gilt ebenfalls dem wissenschaftlichen Beirat, der uns bei der Durchfuhrung des Projektes kontinuierlich und konstruktiv begleitet hat. Dem Beirat gehoerten Vertreter/-innen der jeweiligen Vorstande der drei Bun- desarbeitsgemeinschaften der Einrichtungen der Familienbildung (Bundes- arbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.; Bundesarbeitsge- meinschaft Evangelischer Familien-Bildungsstatten, Bundesarbeitsgemein- schaft Katholischer Familienbildungsstatten) sowie die drei Geschaftsfuhrer/- innen der Bundesarbeitsgemeinschaften an. Besonders wurdigen moechten wir das Engagement des inzwischen leider verstorbenen Herrn Schaefer. Schliesslich bedanken wir uns bei Frau Gabi Huber, die als Verwaltungs- kraft die organisatorische Durchfuhrung des Forschungsvorhabens massgeb- lich unterstutzt hat. Auch die wissenschaftlichen Hilfskrafte, insbesondere Yvonne Aust, Christina Eder, Juri Erche, Birgit Grun, Veronika Munster- mann, Christiane Rabe, Ulrike Stalitza und Petra Teuschel, haben uns wah- rend des Forschungsprozesses unermudlich zur Seite gestanden.