Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bildungsgangdidaktik: Denkanstoesse Fur Padagogische Forschung Und Schulische Praxis
Paperback

Bildungsgangdidaktik: Denkanstoesse Fur Padagogische Forschung Und Schulische Praxis

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

zu den Bi1dungsbedingungen der heutigen Gegenwart, Individua1itat war aber vor Humboldt noch kein Thema der Didaktik. Seine Fragestellung ist also eine Antwort auf die Vermassungs-Tendenzen seiner Zeit? Formatio, in Form bring en, war nicht erst in der AufkHirungszeit Ziel der Erziehung, aber vielleicht hat erst die Verrohung des DreiJ3igjahrigen Krieges Jan Amos Comenius dazu gebracht, formatio wieder als eruditio, als Entrohung, zu bestimmen? -Warum, so kann man im Rahmen einer historischen Bildungs- gangforschung verallgemeinernd fragen, sind die Fragestellungen, die uns heute bedeutsam erscheinen, friiher nicht als explizierenswert betrachtet worden? Wir konstruieren unsere Geschichte, auch unsere Bildungsgeschich- teo Teil 2 bringt vor diesem Hintergrund ausgewahlte Bildungsgange zur Sprache. In den Beitragen werden Lernbiographien von Personlichkeiten wie Augustinus oder Jean Paul beschrieben, aber auch die Bildungsgange weni- ger bekannter Personen. Hierbei zeigt sich das Spezifische der Bildungsgang- forschung als einer Disziplin, die den Werdegang einer Person weder aus rein subjektiv-biographischer Perspektive noch aus rein objektiv-gesellschaftlich- historischer Perspektive beschreibt, sondern die Entwicklung des Einzelnen als Losung von Entwicklungsaufgaben und seine Bildung als spezifisch menschliche, in Lehrer-Schiiler-Verhaltnissen realisierte Aufgabe sieht. DaB Aurelius Augustinus in den Confessiones seinen Bildungsgang kon- struiert und dies en auf die Heilsgeschichte projiziert, wird selten angespro- chen. DaB Laotse und andere chinesische Denker auch iiber Lehren und Ler- nen nachgedacht haben, geht in ihrer philosophischen Wiirdigung unter.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 January 1998
Pages
314
ISBN
9783810020024

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

zu den Bi1dungsbedingungen der heutigen Gegenwart, Individua1itat war aber vor Humboldt noch kein Thema der Didaktik. Seine Fragestellung ist also eine Antwort auf die Vermassungs-Tendenzen seiner Zeit? Formatio, in Form bring en, war nicht erst in der AufkHirungszeit Ziel der Erziehung, aber vielleicht hat erst die Verrohung des DreiJ3igjahrigen Krieges Jan Amos Comenius dazu gebracht, formatio wieder als eruditio, als Entrohung, zu bestimmen? -Warum, so kann man im Rahmen einer historischen Bildungs- gangforschung verallgemeinernd fragen, sind die Fragestellungen, die uns heute bedeutsam erscheinen, friiher nicht als explizierenswert betrachtet worden? Wir konstruieren unsere Geschichte, auch unsere Bildungsgeschich- teo Teil 2 bringt vor diesem Hintergrund ausgewahlte Bildungsgange zur Sprache. In den Beitragen werden Lernbiographien von Personlichkeiten wie Augustinus oder Jean Paul beschrieben, aber auch die Bildungsgange weni- ger bekannter Personen. Hierbei zeigt sich das Spezifische der Bildungsgang- forschung als einer Disziplin, die den Werdegang einer Person weder aus rein subjektiv-biographischer Perspektive noch aus rein objektiv-gesellschaftlich- historischer Perspektive beschreibt, sondern die Entwicklung des Einzelnen als Losung von Entwicklungsaufgaben und seine Bildung als spezifisch menschliche, in Lehrer-Schiiler-Verhaltnissen realisierte Aufgabe sieht. DaB Aurelius Augustinus in den Confessiones seinen Bildungsgang kon- struiert und dies en auf die Heilsgeschichte projiziert, wird selten angespro- chen. DaB Laotse und andere chinesische Denker auch iiber Lehren und Ler- nen nachgedacht haben, geht in ihrer philosophischen Wiirdigung unter.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 January 1998
Pages
314
ISBN
9783810020024