Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die einfache Frage nach der Situation junger Menschen im Osten Deutschlands kann sich zu einem Forschungsabenteuer entwik- keIn. Anlass fur empirische Untersuchungen sind meistens poli- tisch druckende Probleme. Die waren gegeben: Gewalttatige Ju- gendliche im Osten, die Aktivitat der Sekten in einer Region Deutschlands, von der man vermutete, dass sie ihre sichere Orien- tierung verloren hatte. Um eine Informationsbasis fur die Jugend- politik zu gewinnen, wurde in Gesprachen mit Fachreferenten des Bundesministers fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine thematisch breit angelegte Untersuchung entwickelt. Ihr allge- meinstes Anliegen ist mit der Frage gegeben, wie sich junge Men- schen im Osten Deutschlands nach dem Zusammenbruch ihrer politischen und sozialen Welt im Jahre 1990 in den neuen Ver- haltnissen der gemeinsamen Bundesrepublik zurechtfinden und welche Probleme sie in ihrem Lebensalltag haben. Es gibt kaum eine Institution von Rang, die zu solchen Fragen nicht schon ir- gendeine Untersuchung vorgelegt hatte. Die meisten Befragungen behandeln ausgewahlte Problemfacetten und werfen in der Regel mehr Fragen auf als sie beantworten koennen. Dies war der Anlass, den Versuch zu unternehmen, einen um- fassenden UEberblick uber die Probleme junger Menschen im Osten zu gewinnen, aber nicht nur in einem deskriptiven Sinne: die Hintergrunde, die Motive interessierten. Es gab viele ungeloeste Fragen, und es kursierten widerspruchliche Meinungen. So hat die Frage, warum die Wertorientierung im Osten von der im Westen nicht sehr verschieden ist, erstauntes Nachdenken ausgeloest.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die einfache Frage nach der Situation junger Menschen im Osten Deutschlands kann sich zu einem Forschungsabenteuer entwik- keIn. Anlass fur empirische Untersuchungen sind meistens poli- tisch druckende Probleme. Die waren gegeben: Gewalttatige Ju- gendliche im Osten, die Aktivitat der Sekten in einer Region Deutschlands, von der man vermutete, dass sie ihre sichere Orien- tierung verloren hatte. Um eine Informationsbasis fur die Jugend- politik zu gewinnen, wurde in Gesprachen mit Fachreferenten des Bundesministers fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine thematisch breit angelegte Untersuchung entwickelt. Ihr allge- meinstes Anliegen ist mit der Frage gegeben, wie sich junge Men- schen im Osten Deutschlands nach dem Zusammenbruch ihrer politischen und sozialen Welt im Jahre 1990 in den neuen Ver- haltnissen der gemeinsamen Bundesrepublik zurechtfinden und welche Probleme sie in ihrem Lebensalltag haben. Es gibt kaum eine Institution von Rang, die zu solchen Fragen nicht schon ir- gendeine Untersuchung vorgelegt hatte. Die meisten Befragungen behandeln ausgewahlte Problemfacetten und werfen in der Regel mehr Fragen auf als sie beantworten koennen. Dies war der Anlass, den Versuch zu unternehmen, einen um- fassenden UEberblick uber die Probleme junger Menschen im Osten zu gewinnen, aber nicht nur in einem deskriptiven Sinne: die Hintergrunde, die Motive interessierten. Es gab viele ungeloeste Fragen, und es kursierten widerspruchliche Meinungen. So hat die Frage, warum die Wertorientierung im Osten von der im Westen nicht sehr verschieden ist, erstauntes Nachdenken ausgeloest.