Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ostdeutsche Jugendliche: Vom Ddr-Burger Zum Bundesburger
Paperback

Ostdeutsche Jugendliche: Vom Ddr-Burger Zum Bundesburger

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach den Forschungsbefunden des ZAROF seit 1990 haben Berufswahl und Erwerbstatigkeit fur ostdeutsche Jugendliche bei der Konzeptionierung ihres zukunftigen Lebens eine zentrale Bedeutung. UEberwiegend, jedoch unsiche- rer, binden sie auch persoenlich-familiale Lebensvorstellungen darin ein, und nicht selten orientieren sie sich zudem an beruflichen Lebenserfahrungen und Wegen der Eltern. Weder bei den ostdeutschen Jugendlichen insgesamt, noch bei den jungen Frauen waren resignative Ruckzuge aus der Erwerbstatigkeit festzustellen. Wahrscheinlicher als eine weibliche Loesung der Arbeitsplatz- bzw. Erwerbslosenproblematik ist, dass das Problem Familie (und ganz be- sonders ihrer Vereinbarkeit mit dem Beruf) verstarkt auf die Tagesordnung gesetzt werden muss. Die Ehe verliert fur Jugendliche zunehmend an Attrak- tivitat. Zugleich fuhrten berufliche, gesellschaftliche und oekologische Proble- matisierungen - im Zusammenhang mit der antizipierten Verantwortung als potentielle Eltern - gerade in den neuen Bundeslandern in steigendem Masse dazu, dass Jugendliche eine beabsichtigte Kindesgeburt zeitlich deutlich nach hinten verschoben, spatere eigene Kinder in Frage stellten oder sogar defini- tiv auf Kinder verzichten wollten. FriedrichlFoerster (1994:150) erwarten bei den Jugendlichen in den neuen Bundeslandern infolge der Wende einerseits eine weitere Annaherung an die westdeutschen Strukturen der Werte- und Lebensorientierungen , ande- rerseits jedoch auch Unterschiede in den Einstellungen, Motiven, Verhal- tensweisen bei Jugendlichen in Ost und West (fur) noch langere Zeit , die sich eventuell teilweise und in Abhangigkeit von der Unterschiedlichkeit der Lebensverhaltnisse in beiden Landesteilen noch verstarken koennen (150).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1997
Pages
482
ISBN
9783810016805

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach den Forschungsbefunden des ZAROF seit 1990 haben Berufswahl und Erwerbstatigkeit fur ostdeutsche Jugendliche bei der Konzeptionierung ihres zukunftigen Lebens eine zentrale Bedeutung. UEberwiegend, jedoch unsiche- rer, binden sie auch persoenlich-familiale Lebensvorstellungen darin ein, und nicht selten orientieren sie sich zudem an beruflichen Lebenserfahrungen und Wegen der Eltern. Weder bei den ostdeutschen Jugendlichen insgesamt, noch bei den jungen Frauen waren resignative Ruckzuge aus der Erwerbstatigkeit festzustellen. Wahrscheinlicher als eine weibliche Loesung der Arbeitsplatz- bzw. Erwerbslosenproblematik ist, dass das Problem Familie (und ganz be- sonders ihrer Vereinbarkeit mit dem Beruf) verstarkt auf die Tagesordnung gesetzt werden muss. Die Ehe verliert fur Jugendliche zunehmend an Attrak- tivitat. Zugleich fuhrten berufliche, gesellschaftliche und oekologische Proble- matisierungen - im Zusammenhang mit der antizipierten Verantwortung als potentielle Eltern - gerade in den neuen Bundeslandern in steigendem Masse dazu, dass Jugendliche eine beabsichtigte Kindesgeburt zeitlich deutlich nach hinten verschoben, spatere eigene Kinder in Frage stellten oder sogar defini- tiv auf Kinder verzichten wollten. FriedrichlFoerster (1994:150) erwarten bei den Jugendlichen in den neuen Bundeslandern infolge der Wende einerseits eine weitere Annaherung an die westdeutschen Strukturen der Werte- und Lebensorientierungen , ande- rerseits jedoch auch Unterschiede in den Einstellungen, Motiven, Verhal- tensweisen bei Jugendlichen in Ost und West (fur) noch langere Zeit , die sich eventuell teilweise und in Abhangigkeit von der Unterschiedlichkeit der Lebensverhaltnisse in beiden Landesteilen noch verstarken koennen (150).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1997
Pages
482
ISBN
9783810016805