Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jugendliche Angestellte: Selbstbehauptung Gegen Solidaritat?
Paperback

Jugendliche Angestellte: Selbstbehauptung Gegen Solidaritat?

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Studie ist die uberarbeitete und erweiterte Fassung eines Forschungsberichts, der im Rahmen des Projekts Jugendliche Angestellte und Gewerkschaften im Bereich Handel, Banken und Versicherungen ent- standen ist. Die Untersuchung fragt nach Kollektivinteressen und gewerkschaftlichen Politikzugangen Jugendlicher. Sie verortet die Ergebnisse aber auch im Kontext der allgemeineren Debatte um Jugend, Individualisierung, Interes- sendifferenzierung und Politik. Im vorliegenden Text ist der Prasentation und Interpretation des empiri- schen Materials breiter Raum gewidmet. Jeder Fall ist so geschrieben, dass er fur sich aussagekraftig ist. Auf diese Weise sollen die Interpretationen nachvollziehbar gemacht werden. Es geht aber auch darum, das UEberschus- sige zu dokumentieren, was jeder Einzelfall gegenuber vergleichenden und verallgemeinernden Einschatzungen besitzt. Dem Zeitpunkt der Projektkonzeption ist es geschuldet, dass die Unter- suchung ausschliesslich die alten Bundeslander einbezieht. Unser Dank gilt der Hans-Boeckler-Stiftung, die das Projekt finanzierte, den Mitgliedern des Projektbeirats, besonders aber den Teilnehmern/-innen sowie den Gewerkschaftern/-innen und betrieblichen Ansprechpartnernl-innen, ohne deren Engagement die Durchfuhrung der Forschungsarbeiten nicht moeglich gewesen ware. Namentlich gedankt sei Gudrun Linne, die sich um Projekt und Manuskript bemuhte. Erika Beller, Heike Pfannkuche, Gabriele Schappeit, Cornelia Simonovic und Ingelore Stahn verwandelten wahrend des Projekts unsere Manuskripte und Diktate in lesbare Texte. Heike Pfannkuche erstellte mit grosser Profes- sionalitat die Druckvorlage fur dieses Buch. Ihnen allen sei herzlich gedankt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1994
Pages
271
ISBN
9783810012203

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Studie ist die uberarbeitete und erweiterte Fassung eines Forschungsberichts, der im Rahmen des Projekts Jugendliche Angestellte und Gewerkschaften im Bereich Handel, Banken und Versicherungen ent- standen ist. Die Untersuchung fragt nach Kollektivinteressen und gewerkschaftlichen Politikzugangen Jugendlicher. Sie verortet die Ergebnisse aber auch im Kontext der allgemeineren Debatte um Jugend, Individualisierung, Interes- sendifferenzierung und Politik. Im vorliegenden Text ist der Prasentation und Interpretation des empiri- schen Materials breiter Raum gewidmet. Jeder Fall ist so geschrieben, dass er fur sich aussagekraftig ist. Auf diese Weise sollen die Interpretationen nachvollziehbar gemacht werden. Es geht aber auch darum, das UEberschus- sige zu dokumentieren, was jeder Einzelfall gegenuber vergleichenden und verallgemeinernden Einschatzungen besitzt. Dem Zeitpunkt der Projektkonzeption ist es geschuldet, dass die Unter- suchung ausschliesslich die alten Bundeslander einbezieht. Unser Dank gilt der Hans-Boeckler-Stiftung, die das Projekt finanzierte, den Mitgliedern des Projektbeirats, besonders aber den Teilnehmern/-innen sowie den Gewerkschaftern/-innen und betrieblichen Ansprechpartnernl-innen, ohne deren Engagement die Durchfuhrung der Forschungsarbeiten nicht moeglich gewesen ware. Namentlich gedankt sei Gudrun Linne, die sich um Projekt und Manuskript bemuhte. Erika Beller, Heike Pfannkuche, Gabriele Schappeit, Cornelia Simonovic und Ingelore Stahn verwandelten wahrend des Projekts unsere Manuskripte und Diktate in lesbare Texte. Heike Pfannkuche erstellte mit grosser Profes- sionalitat die Druckvorlage fur dieses Buch. Ihnen allen sei herzlich gedankt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1994
Pages
271
ISBN
9783810012203