Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch Internationaler Schutz von Museumsgut ist ein Band aus der Reihe Handbuch des Museumsrechts. Die Reihe wird vom Institut fur Museumskunde der Staatlichen Museen zu Ber- lin - Preussischer Kulturbesitz - herausgegeben. Sie war auf sechs Bande angelegt, die u.a. folgende Rechtsbereiche abhandeln: Arbeitsrecht Privatrecht Zivilrecht Sozialrecht Internationales Recht und OEffentliches Recht. Die Reihe wendet sich an die Museumsmitarbeiter, denen damit ein Nachschlagewerk an die Hand gegeben wird, das die juristischen Pro- bleme der Praxis in verstandlicher Form darstellt. Berucksichtigt wurde vor allem, dass es sich bei den Mitarbeitern der Museen in der Regel nicht um juristisch vorgebildete Personen handelt, die bei ihrer taglichen Arbeit jedoch mit einer Fulle rechtlicher Fragen konfrontiert werden. Die Reihe legt daher besonderen Wert auf eine anschauliche und didaktisch klare Aufbereitung der relevanten Rechtsfragen. Zu diesem Zwecke werden die juristischen Inhalte jeweils an Hand von einfachen und gangigen Beispielen der Museumspraxis erlautert. Auf eine wissenschaftliche Diskussion wurde bewusst verzichtet. Ziel der Reihe ist es, das Problembewusstsein zu scharfen und Ver- standnis fur juristische Zusammenhange zu wecken, ohne dabei den Anspruch zu erheben, eine juristische Ausbildung ersetzen zu koennen. Die einzelnen Teilbande dieser Reihe sollen den nicht juristisch vor- gebildeten Museumspraktiker in die Lage versetzen, typische und ein- fach gelagerte Fragen selbst zu entscheiden, gleichzeitig aber auch zu erkennen, wo qualifizierter Rechtsrat eingeholt werden muss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch Internationaler Schutz von Museumsgut ist ein Band aus der Reihe Handbuch des Museumsrechts. Die Reihe wird vom Institut fur Museumskunde der Staatlichen Museen zu Ber- lin - Preussischer Kulturbesitz - herausgegeben. Sie war auf sechs Bande angelegt, die u.a. folgende Rechtsbereiche abhandeln: Arbeitsrecht Privatrecht Zivilrecht Sozialrecht Internationales Recht und OEffentliches Recht. Die Reihe wendet sich an die Museumsmitarbeiter, denen damit ein Nachschlagewerk an die Hand gegeben wird, das die juristischen Pro- bleme der Praxis in verstandlicher Form darstellt. Berucksichtigt wurde vor allem, dass es sich bei den Mitarbeitern der Museen in der Regel nicht um juristisch vorgebildete Personen handelt, die bei ihrer taglichen Arbeit jedoch mit einer Fulle rechtlicher Fragen konfrontiert werden. Die Reihe legt daher besonderen Wert auf eine anschauliche und didaktisch klare Aufbereitung der relevanten Rechtsfragen. Zu diesem Zwecke werden die juristischen Inhalte jeweils an Hand von einfachen und gangigen Beispielen der Museumspraxis erlautert. Auf eine wissenschaftliche Diskussion wurde bewusst verzichtet. Ziel der Reihe ist es, das Problembewusstsein zu scharfen und Ver- standnis fur juristische Zusammenhange zu wecken, ohne dabei den Anspruch zu erheben, eine juristische Ausbildung ersetzen zu koennen. Die einzelnen Teilbande dieser Reihe sollen den nicht juristisch vor- gebildeten Museumspraktiker in die Lage versetzen, typische und ein- fach gelagerte Fragen selbst zu entscheiden, gleichzeitig aber auch zu erkennen, wo qualifizierter Rechtsrat eingeholt werden muss.