Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Transfonnation der DDR von einer ?.entralverwaltungswirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft, von einer bUfokratischen Parteidiktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat sowie die Wicdervereinigung Oeut'icWands haben sich tiefgreifend auf die davon betroffenen Menschen in wirtschaftlicher, politi scher und sozialer Hinsicht ausgewirkt. Die vorliegende Studie geht diesem Umbruch in den Jahren 1990 bis 1992 in der Lutherstadt Wittenberg im einzelnen nacho So beschreibt sie den Wandel def Einstellungen und Meinungen der Biirger in dieser Zeit, behandelt den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung, die Umwandlung der lokalen Wirtschafts- und Sozialstruk- tur und beleuchtet die Geschichte der Stadt Martin Luthers. Die Studie beruht auf Uingsschnitterhebungen in der Bevolkerung, in den Haushalten sowie in systematisch ausgewahlten Betrieben aller Wirtschafts- bereiche. Hinzu kommen wiederholt durchgefiihrte Experteninterviews mit Vertretem aus Politik und Verwaltung sowie der Kirchen, auBerdem Archiv- arbeiten zur Geschichte def Stadt. Fiir die freundliche Aufnahme und Unterstiitzung unserer Arbeit danken wir besonders dem Biirgenneister E. Naumann, den Dezementen und Amts- leitem der Stadtverwaltung, dem Stadtarchiv, den Partei- bzw. Fraktionsvor- sitzenden der im Rat vertretenen Parteien, den Vertretem der Kirchen sowie dem Direktor der staatlichen Lutherhalle Dr. M. Treu. Ein weiterer Dank gilt den Biirgerinnen und Biirgem der Stadt Wittenberg, die sich wiederholt den zum Teil umfangreichen Interviews gestellt haben, des weiteren den Schtile- rinnen und Schiilem der Erweiterten Oberschulen Lucas Cranach und Philipp Melanchthon, die die Interviews durchfiihrten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Transfonnation der DDR von einer ?.entralverwaltungswirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft, von einer bUfokratischen Parteidiktatur zu einem demokratischen Rechtsstaat sowie die Wicdervereinigung Oeut'icWands haben sich tiefgreifend auf die davon betroffenen Menschen in wirtschaftlicher, politi scher und sozialer Hinsicht ausgewirkt. Die vorliegende Studie geht diesem Umbruch in den Jahren 1990 bis 1992 in der Lutherstadt Wittenberg im einzelnen nacho So beschreibt sie den Wandel def Einstellungen und Meinungen der Biirger in dieser Zeit, behandelt den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung, die Umwandlung der lokalen Wirtschafts- und Sozialstruk- tur und beleuchtet die Geschichte der Stadt Martin Luthers. Die Studie beruht auf Uingsschnitterhebungen in der Bevolkerung, in den Haushalten sowie in systematisch ausgewahlten Betrieben aller Wirtschafts- bereiche. Hinzu kommen wiederholt durchgefiihrte Experteninterviews mit Vertretem aus Politik und Verwaltung sowie der Kirchen, auBerdem Archiv- arbeiten zur Geschichte def Stadt. Fiir die freundliche Aufnahme und Unterstiitzung unserer Arbeit danken wir besonders dem Biirgenneister E. Naumann, den Dezementen und Amts- leitem der Stadtverwaltung, dem Stadtarchiv, den Partei- bzw. Fraktionsvor- sitzenden der im Rat vertretenen Parteien, den Vertretem der Kirchen sowie dem Direktor der staatlichen Lutherhalle Dr. M. Treu. Ein weiterer Dank gilt den Biirgerinnen und Biirgem der Stadt Wittenberg, die sich wiederholt den zum Teil umfangreichen Interviews gestellt haben, des weiteren den Schtile- rinnen und Schiilem der Erweiterten Oberschulen Lucas Cranach und Philipp Melanchthon, die die Interviews durchfiihrten.