Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Software-Ergonomie in Der Gruppenarbeit
Paperback

Software-Ergonomie in Der Gruppenarbeit

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Bochumer Sonderforschungsbereich 187 beschaftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung von CIM-Systemen auf der Basis teilauto- nomer flexibler Fertigungsstrukturen. Flexible Arbeitssysteme oder Ferti- gungsinseln setzen eine datentechnische Unterstutzung bei den anfallen- den dezentralen Planungs- und Steuerungsaufgaben voraus. Die wirt- schaftlichen und sozialen Vorteile dezentraler Arbeitsstrukturen werden jedoch entscheidend von einer Software mitgepragt, die die Zusam- menarbeit der Gruppenmitglieder in adaquater Weise unterstutzt. Eine zentrale Frage ist es also, welche besonderen Anforderungen sich aus dem organisatorischen Konzept der Gruppenarbeit an eine ergonomische Softwaregestaltung ergeben. Aus diesem Grund hat der Sonderforschungsbereich 187 einen zweita- gigen Workshop zum Thema Benutzungsoberflachen in der teilautono- men Gruppenarbeit durchgefuhrt, von dem ausgewahlte Beitrage in die- sem Band dokumentiert sind. Es wurde darauf Wert gelegt, sowohl Wis- senschaftler unterschiedlicher Disziplinen als auch Vertreter aus der Pra- xis zusammenzufuhren, um eine breite, interdisziplinare Sicht auf den Problemkreis zu gewinnen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Gestaltungsansatzes, der den Benut- zer in seinem Aufgaben- und Organisationskontext betrachtet, werden die vielfaltigen technischen, psychologischen und organisatorischen Aspekte computergestutzter Gruppenarbeit zusammengetragen. Zusatzlich wer- den Gestaltungsoptionen, Richtungen und Schwerpunkte zukunftiger For- schung in diesem Problemfeld aufgezeigt und Methoden zur Realisierung benutzerfreundlicher Gruppensoftware vorgestellt. Wahrend die Forschungsaktivitaten im Bereich der computergestutz- ten Gruppenarbeit derzeit intensiviert werden, stehen praktische Gestal- tungsloesungen, insbesondere fur den Bereich der Produktion, noch aus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1993
Pages
180
ISBN
9783810010773

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Bochumer Sonderforschungsbereich 187 beschaftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung von CIM-Systemen auf der Basis teilauto- nomer flexibler Fertigungsstrukturen. Flexible Arbeitssysteme oder Ferti- gungsinseln setzen eine datentechnische Unterstutzung bei den anfallen- den dezentralen Planungs- und Steuerungsaufgaben voraus. Die wirt- schaftlichen und sozialen Vorteile dezentraler Arbeitsstrukturen werden jedoch entscheidend von einer Software mitgepragt, die die Zusam- menarbeit der Gruppenmitglieder in adaquater Weise unterstutzt. Eine zentrale Frage ist es also, welche besonderen Anforderungen sich aus dem organisatorischen Konzept der Gruppenarbeit an eine ergonomische Softwaregestaltung ergeben. Aus diesem Grund hat der Sonderforschungsbereich 187 einen zweita- gigen Workshop zum Thema Benutzungsoberflachen in der teilautono- men Gruppenarbeit durchgefuhrt, von dem ausgewahlte Beitrage in die- sem Band dokumentiert sind. Es wurde darauf Wert gelegt, sowohl Wis- senschaftler unterschiedlicher Disziplinen als auch Vertreter aus der Pra- xis zusammenzufuhren, um eine breite, interdisziplinare Sicht auf den Problemkreis zu gewinnen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Gestaltungsansatzes, der den Benut- zer in seinem Aufgaben- und Organisationskontext betrachtet, werden die vielfaltigen technischen, psychologischen und organisatorischen Aspekte computergestutzter Gruppenarbeit zusammengetragen. Zusatzlich wer- den Gestaltungsoptionen, Richtungen und Schwerpunkte zukunftiger For- schung in diesem Problemfeld aufgezeigt und Methoden zur Realisierung benutzerfreundlicher Gruppensoftware vorgestellt. Wahrend die Forschungsaktivitaten im Bereich der computergestutz- ten Gruppenarbeit derzeit intensiviert werden, stehen praktische Gestal- tungsloesungen, insbesondere fur den Bereich der Produktion, noch aus.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1993
Pages
180
ISBN
9783810010773