Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Politische Bildung Im Vereinten Deutschland: Geschichte, Konzeptionen Und Perspektiven
Paperback

Politische Bildung Im Vereinten Deutschland: Geschichte, Konzeptionen Und Perspektiven

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was jahrzehntelang kaum jemand in Deutschland fur vorstellbar hielt, geschah zwischen Sommer und Winter 1989 in der Deutschen Demokratischen Repu- blik. Auswanderungswelle, Burgerbewegung und Massendemonstrationen fuhrten zum Zusammenbruch des vormundschaftlichen Systems des deutschen Staatssozialismus. Der erfolgreiche Aufstand der Ostdeutschen bedeutete aber mehr. Ob die Burgerproteste, die das Ende des SED-Staates herbeifuhrten, hi- storisch zutreffend als Wende, Umbruch, Zusammenbruch oder als friedliche, nachholende’ Revolution bewertet werden, durfte vorlaufig nicht abschlie- ssend zu beurteilen sein. Doch unzweifelhaft fokussierte im Slogan Wir sind das Volk ein machtvolles demokratisches Selbstbewusstsein der demonstrie- renden Burger der DDR. Doch schon die scheinbar gegensatzlichen Demon- strationsrufe Wir wollen raus und Wir bleiben hier legten gewisse Span- nungen zwischen nationalen und revolutionaren Einstellungen offen. Diese wurden im Verlauf der erfolgreichen revolutionaren Veranderungen erneut of- fenbar, als nach der von der Burgerbewegung (noch) nicht erwarteten OEffnung der Mauer die Formel Wir sind das Volk durch den postulativen Ausruf Wir sind ein Volk erganzt und dann ersetzt wurde. Zur Einschatzung dieses Prozesses sind vielfiiltige rechte und linke Mythen entstanden, die von der historisch notwendigen Wiederherstellung der Einheit der deutschen Nation uber die Vollendung des alten deutschen Vormarz-Trau- mes von der Verbindung von Demokratie, Menschenrechten und nationaler Einheit bis zur im, Anschluss’ symbolisierten verratenen Revolution und dem verpassten dritten Weg basisdemokratischer sozialistischer Erneuerung rei- chen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
31 January 1993
Pages
210
ISBN
9783810009692

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was jahrzehntelang kaum jemand in Deutschland fur vorstellbar hielt, geschah zwischen Sommer und Winter 1989 in der Deutschen Demokratischen Repu- blik. Auswanderungswelle, Burgerbewegung und Massendemonstrationen fuhrten zum Zusammenbruch des vormundschaftlichen Systems des deutschen Staatssozialismus. Der erfolgreiche Aufstand der Ostdeutschen bedeutete aber mehr. Ob die Burgerproteste, die das Ende des SED-Staates herbeifuhrten, hi- storisch zutreffend als Wende, Umbruch, Zusammenbruch oder als friedliche, nachholende’ Revolution bewertet werden, durfte vorlaufig nicht abschlie- ssend zu beurteilen sein. Doch unzweifelhaft fokussierte im Slogan Wir sind das Volk ein machtvolles demokratisches Selbstbewusstsein der demonstrie- renden Burger der DDR. Doch schon die scheinbar gegensatzlichen Demon- strationsrufe Wir wollen raus und Wir bleiben hier legten gewisse Span- nungen zwischen nationalen und revolutionaren Einstellungen offen. Diese wurden im Verlauf der erfolgreichen revolutionaren Veranderungen erneut of- fenbar, als nach der von der Burgerbewegung (noch) nicht erwarteten OEffnung der Mauer die Formel Wir sind das Volk durch den postulativen Ausruf Wir sind ein Volk erganzt und dann ersetzt wurde. Zur Einschatzung dieses Prozesses sind vielfiiltige rechte und linke Mythen entstanden, die von der historisch notwendigen Wiederherstellung der Einheit der deutschen Nation uber die Vollendung des alten deutschen Vormarz-Trau- mes von der Verbindung von Demokratie, Menschenrechten und nationaler Einheit bis zur im, Anschluss’ symbolisierten verratenen Revolution und dem verpassten dritten Weg basisdemokratischer sozialistischer Erneuerung rei- chen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
31 January 1993
Pages
210
ISBN
9783810009692