Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Handbuch Der Jugendforschung
Paperback

Handbuch Der Jugendforschung

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zum Themenkreis der Jugendforschung sind in den letzten 25 Jahren im deutschspra- chigen Raum zwar eine Vielzahl von Monographien, Literaturberichten und l Sammelbiinden sowie ein Handbuchartikel (Rosenmayr 1976) und eine vom Deut- schen Jugendinstitut herausgegebene 18-biindige Uberblicksreihe (1965f. ) erschienen, eine umfassende Darstellung mit Lehrbuchcharakter in Gestalt eines Handbuches gab es zum Zeitpunkt der Erstauflage dieses Bandes jedoch noch nicht. Die Herausgabe ei- nes so1chen Handbuchs stellte insofern ein Wagnis dar, als das Forschungsgebiet der Ju- gendforschung noch keineswegs jenen Grad an kognitiver und institutioneller Identitat erreicht hat, der es rechtfertigen wiirde, von diesem Forschungsgebiet als einem abge- schlossenen Forschungsfeld zu sprechen (Hornstein 1987). Der Forschungsstand iiber das Gegenstandsfeld Jugend ist vor allem durch drei Pro- blemlagen bestimmt, die auch gegenwiirtig noch die Wissensproduktion im Bereich der Jugendforschung kennzeichnen. Charakteristisch fiir die Jugendforschung ist erstens eher ein Nebeneinander als eine Kooperation der sich mit dem Gegenstand Jugend be- schiiftigenden Fachdisziplinen. Dementsprechend unvermittelt und unabgeschlossen ist auch noch der Stand der Theoriebildung. Eine umfassende und interdiszipliniir ange- legte Theorie der Jugend ist nicht in Sicht. Kennzeichnend fiir das Gebiet der Jugendfor- schung ist zweitens eine Theorie-Empirie-Diskrepanz, d. h. globale Theoriedebatten und relativ theoriearme problem- und institutionenorientierte empirische ad hoc- Studien stehen sich unvermittelt gegeniiber. Verstarkt wird diese Tendenz noch durch die relativ geringe institutionelle Ausdifferenzierung der Jugendforschung, die sich nur in Ausnahmen auf eine kontinuierliche Forschungsforderung stiitzen kann und zumeist von den kurzfristigen Verwertungsinteressen politischer und okonomischer Auftragge- ber abhiingig ist (Hornstein 1982).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
30 January 1993
Pages
598
ISBN
9783810009678

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zum Themenkreis der Jugendforschung sind in den letzten 25 Jahren im deutschspra- chigen Raum zwar eine Vielzahl von Monographien, Literaturberichten und l Sammelbiinden sowie ein Handbuchartikel (Rosenmayr 1976) und eine vom Deut- schen Jugendinstitut herausgegebene 18-biindige Uberblicksreihe (1965f. ) erschienen, eine umfassende Darstellung mit Lehrbuchcharakter in Gestalt eines Handbuches gab es zum Zeitpunkt der Erstauflage dieses Bandes jedoch noch nicht. Die Herausgabe ei- nes so1chen Handbuchs stellte insofern ein Wagnis dar, als das Forschungsgebiet der Ju- gendforschung noch keineswegs jenen Grad an kognitiver und institutioneller Identitat erreicht hat, der es rechtfertigen wiirde, von diesem Forschungsgebiet als einem abge- schlossenen Forschungsfeld zu sprechen (Hornstein 1987). Der Forschungsstand iiber das Gegenstandsfeld Jugend ist vor allem durch drei Pro- blemlagen bestimmt, die auch gegenwiirtig noch die Wissensproduktion im Bereich der Jugendforschung kennzeichnen. Charakteristisch fiir die Jugendforschung ist erstens eher ein Nebeneinander als eine Kooperation der sich mit dem Gegenstand Jugend be- schiiftigenden Fachdisziplinen. Dementsprechend unvermittelt und unabgeschlossen ist auch noch der Stand der Theoriebildung. Eine umfassende und interdiszipliniir ange- legte Theorie der Jugend ist nicht in Sicht. Kennzeichnend fiir das Gebiet der Jugendfor- schung ist zweitens eine Theorie-Empirie-Diskrepanz, d. h. globale Theoriedebatten und relativ theoriearme problem- und institutionenorientierte empirische ad hoc- Studien stehen sich unvermittelt gegeniiber. Verstarkt wird diese Tendenz noch durch die relativ geringe institutionelle Ausdifferenzierung der Jugendforschung, die sich nur in Ausnahmen auf eine kontinuierliche Forschungsforderung stiitzen kann und zumeist von den kurzfristigen Verwertungsinteressen politischer und okonomischer Auftragge- ber abhiingig ist (Hornstein 1982).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
30 January 1993
Pages
598
ISBN
9783810009678