Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung von Techniken und Technologien war im geschichtlichen Verlauf im wesent- lichen ein Ergebnis gesellschaftlicher Prozesse und oekonomischer Konstellationen. Die sogenann- ten Triumphe der Technik, gemeint sind die Ergebnisse der angewandten Naturwissenschaften, haben zu allen Zeiten Hoffnungen und AEngste geweckt. Denn ihre Erscheinungen, Wesensgesetze und Folgen sind nicht ohne ruckwirkenden Einfluss auf die Differenzierung, Strukturierung und Dynamik geblieben, nationaler Gesellschaften sowie der Weltgesellschaft insgesamt, mit teil- weise erheblichen Konsequenzen fur die Menschen als Individuen, Mitglieder sozialer Zusam- menhange und Gattungsangehoerige. Wie und wann immer Techniken und Technologien ent- wickelt und begrundet oder kritisiert werden: Alle Techniken haben es mit Menschen und deren Umgang mit Apparaten zu tun. UEber Techniken werden immer auch kulturelle Bedeutungsge- halte in einem bestimmten Bezugs- und Wirkungssystem vermittelt. Diese Zusammenhange sind in ihren Auswirkungen und Details bis heute nur unzulanglich untersucht und durchdacht wor- den. Die sogenannte Moderne ist eine Phase des Geschichtsprozesses, die bereits in ihren hauptsach- lichen Dimensionen ganz entscheidend vom technischen Umgang des Menschen mit seiner ausse- ren und inneren Natur, von der technologischen Ausrichtung des Wirtschaftens und schliesslich von einer nicht selten technokratischen Bewaltigung gesellschaftlicher Probleme mit politischen und unpolitischen Instrumentarien gekennzeichnet ist. Pragend fur diese Epoche waren uber lange Zeit eine allgemeine Konsolidierung etablierter Technologien, eine schrittweise Moderni- sierung bewahrter Techniken und eine Ausdehnung des mit der Technikentwicklung aufs engste verknupften wissenschaftlich-zivilisatorischen Fortschritts.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung von Techniken und Technologien war im geschichtlichen Verlauf im wesent- lichen ein Ergebnis gesellschaftlicher Prozesse und oekonomischer Konstellationen. Die sogenann- ten Triumphe der Technik, gemeint sind die Ergebnisse der angewandten Naturwissenschaften, haben zu allen Zeiten Hoffnungen und AEngste geweckt. Denn ihre Erscheinungen, Wesensgesetze und Folgen sind nicht ohne ruckwirkenden Einfluss auf die Differenzierung, Strukturierung und Dynamik geblieben, nationaler Gesellschaften sowie der Weltgesellschaft insgesamt, mit teil- weise erheblichen Konsequenzen fur die Menschen als Individuen, Mitglieder sozialer Zusam- menhange und Gattungsangehoerige. Wie und wann immer Techniken und Technologien ent- wickelt und begrundet oder kritisiert werden: Alle Techniken haben es mit Menschen und deren Umgang mit Apparaten zu tun. UEber Techniken werden immer auch kulturelle Bedeutungsge- halte in einem bestimmten Bezugs- und Wirkungssystem vermittelt. Diese Zusammenhange sind in ihren Auswirkungen und Details bis heute nur unzulanglich untersucht und durchdacht wor- den. Die sogenannte Moderne ist eine Phase des Geschichtsprozesses, die bereits in ihren hauptsach- lichen Dimensionen ganz entscheidend vom technischen Umgang des Menschen mit seiner ausse- ren und inneren Natur, von der technologischen Ausrichtung des Wirtschaftens und schliesslich von einer nicht selten technokratischen Bewaltigung gesellschaftlicher Probleme mit politischen und unpolitischen Instrumentarien gekennzeichnet ist. Pragend fur diese Epoche waren uber lange Zeit eine allgemeine Konsolidierung etablierter Technologien, eine schrittweise Moderni- sierung bewahrter Techniken und eine Ausdehnung des mit der Technikentwicklung aufs engste verknupften wissenschaftlich-zivilisatorischen Fortschritts.