Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Band handelt yom Streit urn die Neue Weltwirtschafts ordnung (NWWO), wie sie seit dem Jahre 1974 von den Entwicklungs land ern (EL) gefordert wird. In der Realitiit gibt es diese neue Welt wirtschaftsordnung bislang nicht; sie existiert allenfalls als programma tischer Entwurf sowie als Streit-und Verhandlungsgegenstand zwischen Entwicklungs- und Industrielandern. FUr die Industrielander (lL) stellt die NWWO eine gewichtige politische und wirtschaftliche Herausforde rung dar, well sie im Kern auf eine Anderung des liberkommenen Nord Slid-Verhiiltnisses zugunsten der Interessen der EL abzielt und damit althergebrachte Privllegien der IL in Frage stellt. Die EL wollen mit Hllfe einer NWWO die internationalen Wirtschaftsbeziehungen einer griind lichen Reform unterziehen und ein Netzwerk von neuen Regeln, Normen und Institutionen zwischen den Staaten schaffen, das mit dazu beitragen soll, die Entwicklungschancen der Dritten Welt zu verbessern. Der Streit urn die NWWO wird dabei sowohl auf der praktisch-politischen als auch auf der wissenschaftlich-theoretischen Ebene ausgetragen. 1m folgenden soll nicht so sehr der programmatische Entwurf einer NWWO zum Gegen stand der Analyse gemacht werden, sondern eher die politische und wissenschaftliche Kontroverse liber diesen Entwurf und dessen mogliche Realisierung. Wenn hier der Begri[[ der Weltwirtscha[tsordnung gebraucht wird, so mu deutlich betont werden, da er sich in diesem Band nur ausschnitt haft auf den marktwirtschaftlich organisierten Tell der internationalen Okonomie bezieht, nicht jedoch den Gesamtkomplex der internationalen Wirtschaftsbeziehungen einschlie lich der sozialistischen Staatshandels und Entwicklungslander umfa t.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Band handelt yom Streit urn die Neue Weltwirtschafts ordnung (NWWO), wie sie seit dem Jahre 1974 von den Entwicklungs land ern (EL) gefordert wird. In der Realitiit gibt es diese neue Welt wirtschaftsordnung bislang nicht; sie existiert allenfalls als programma tischer Entwurf sowie als Streit-und Verhandlungsgegenstand zwischen Entwicklungs- und Industrielandern. FUr die Industrielander (lL) stellt die NWWO eine gewichtige politische und wirtschaftliche Herausforde rung dar, well sie im Kern auf eine Anderung des liberkommenen Nord Slid-Verhiiltnisses zugunsten der Interessen der EL abzielt und damit althergebrachte Privllegien der IL in Frage stellt. Die EL wollen mit Hllfe einer NWWO die internationalen Wirtschaftsbeziehungen einer griind lichen Reform unterziehen und ein Netzwerk von neuen Regeln, Normen und Institutionen zwischen den Staaten schaffen, das mit dazu beitragen soll, die Entwicklungschancen der Dritten Welt zu verbessern. Der Streit urn die NWWO wird dabei sowohl auf der praktisch-politischen als auch auf der wissenschaftlich-theoretischen Ebene ausgetragen. 1m folgenden soll nicht so sehr der programmatische Entwurf einer NWWO zum Gegen stand der Analyse gemacht werden, sondern eher die politische und wissenschaftliche Kontroverse liber diesen Entwurf und dessen mogliche Realisierung. Wenn hier der Begri[[ der Weltwirtscha[tsordnung gebraucht wird, so mu deutlich betont werden, da er sich in diesem Band nur ausschnitt haft auf den marktwirtschaftlich organisierten Tell der internationalen Okonomie bezieht, nicht jedoch den Gesamtkomplex der internationalen Wirtschaftsbeziehungen einschlie lich der sozialistischen Staatshandels und Entwicklungslander umfa t.