Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Beitrage des Bandes untersuchen u.a. das Phanomen der meist verlorenen libelli, ihrer Verbreitung, Benutzung und Rezeption und gehen den Veranderungen nach, die hagiographische Texte bei Ihrer Aufnahme in Sammelhandschriften erfuhren. Ein wohl merowingischer Hymnus irischen Ursprungs fur den hl. Wulframnus von Fontenelle (695) wird mit Ubersetzung und Kommentar ediert. Zudem konnen die Viten der hl. Aichardus und Hugo von Jumieges dem Abt Anno (970) dieses Klosters zugewiesen werden. Durch die karolingische Neuschopfung einer merowingischen Martyrerpassio kann ein Kult zweier Martyrer im 9.-11. Jh. gezeigt werden. Dr. Martin Heinzelmann ist Referent fur mittelalterliche Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Beitrage des Bandes untersuchen u.a. das Phanomen der meist verlorenen libelli, ihrer Verbreitung, Benutzung und Rezeption und gehen den Veranderungen nach, die hagiographische Texte bei Ihrer Aufnahme in Sammelhandschriften erfuhren. Ein wohl merowingischer Hymnus irischen Ursprungs fur den hl. Wulframnus von Fontenelle (695) wird mit Ubersetzung und Kommentar ediert. Zudem konnen die Viten der hl. Aichardus und Hugo von Jumieges dem Abt Anno (970) dieses Klosters zugewiesen werden. Durch die karolingische Neuschopfung einer merowingischen Martyrerpassio kann ein Kult zweier Martyrer im 9.-11. Jh. gezeigt werden. Dr. Martin Heinzelmann ist Referent fur mittelalterliche Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris.