Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Folgt man der Uberlieferung, so lasst sich die Zeit zwischen 1450 und 1550 gut und gern als ein Zeitalter grosser Fursten charakterisieren. War das hervorgehobene Profil bestimmter Fursten durch deren Handeln begrundet? Wurde es zeitgenossisch oder in der Nachwelt als solches propagiert? Wie vollzog sich die historiographische Konstruktion eines grossen Fursten? Danach wird in diesem Band gefragt, der die Beitrage einer Tagung in sich vereint, die im Marz 2008 in Salzau bei Kiel veranstaltet wurde. In den Beitragen werden in Querschnitten die strukturellen Bedingtheiten der furstlich-hofischen Welt der Zeit offengelegt und ebenso einige Beispiele herausragender Fursten vorgestellt. Der Band fugt sich mit diesem Profil in das Wiederaufleben biographischer Ansatze in der Geschichtswissenschaft im Rahmen einer kulturgeschichtlich verstandenen Politik- und Sozialgeschichte ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Folgt man der Uberlieferung, so lasst sich die Zeit zwischen 1450 und 1550 gut und gern als ein Zeitalter grosser Fursten charakterisieren. War das hervorgehobene Profil bestimmter Fursten durch deren Handeln begrundet? Wurde es zeitgenossisch oder in der Nachwelt als solches propagiert? Wie vollzog sich die historiographische Konstruktion eines grossen Fursten? Danach wird in diesem Band gefragt, der die Beitrage einer Tagung in sich vereint, die im Marz 2008 in Salzau bei Kiel veranstaltet wurde. In den Beitragen werden in Querschnitten die strukturellen Bedingtheiten der furstlich-hofischen Welt der Zeit offengelegt und ebenso einige Beispiele herausragender Fursten vorgestellt. Der Band fugt sich mit diesem Profil in das Wiederaufleben biographischer Ansatze in der Geschichtswissenschaft im Rahmen einer kulturgeschichtlich verstandenen Politik- und Sozialgeschichte ein.