Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Die Reichsabteien Der Benediktiner Und Das Konigtum Im Hohen Mittelalter (900-1125)

$219.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Behandlung der Geschichte wichtiger Reichskloster hat eine lange und wissenschaftlich ertragreiche Entwicklung hinter sich. Von St. Gallen und der Reichenau im Suden uber Lorsch, Hersfeld und Fulda bis nach Corvey, Gandersheim und Quedlinburg im Norden bestanden im Hochmittelalter etwa funfzig benediktinische Reichsabteien, daneben etliche Reichsfrauenstifte. Neben den Bistumern bildeten diese Reichskloster die zweite Saule der ottonisch-salischen Reichskirche. Eine monographische Be-handlung der Gesamtheit der Reichskloster in dieser Zeit fehlte bisher; sie wird hier erstmals vorgelegt. Der Blick auf die Gesamtheit der Reichskloster eroffnet einerseits Einsichten in die strukturelle Bedeutung und Funktion dieser Einrichtungen fur die Reichsverfassung. Andererseits ermoglicht es erst dieser gross angelegte Uberblick, das Allgemeine auch im Besonderen zu sehen. Deswegen ist die Arbeit auch eine Fundgrube fur Nachrichten uber einzelne Reichsabteien und -stifte. Den Kern der Arbeit bilden systematische Abhandlungen u.a. folgender Themen: Rechtsstellung der Abteien, Ubertragung von Abteien an das Reich und durch das Reich an Dritte, Einflussnahme der Herrscher auf Abtswahlen und Ausstattung der Abteien mit Reichsgutern und -rechten sowie Leistungen der Abte und Abteien fur das Reich, von der Hoftagsteilnahme bis zum Heeresdienst. Ein Verzeichnis samtlicher Reichsabteien und Reichsfrauenstifte des hohen Mittelalters beschliesst die Arbeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Jan Thorbecke Verlag
Country
Germany
Date
31 December 2000
Pages
352
ISBN
9783799542555

Die Behandlung der Geschichte wichtiger Reichskloster hat eine lange und wissenschaftlich ertragreiche Entwicklung hinter sich. Von St. Gallen und der Reichenau im Suden uber Lorsch, Hersfeld und Fulda bis nach Corvey, Gandersheim und Quedlinburg im Norden bestanden im Hochmittelalter etwa funfzig benediktinische Reichsabteien, daneben etliche Reichsfrauenstifte. Neben den Bistumern bildeten diese Reichskloster die zweite Saule der ottonisch-salischen Reichskirche. Eine monographische Be-handlung der Gesamtheit der Reichskloster in dieser Zeit fehlte bisher; sie wird hier erstmals vorgelegt. Der Blick auf die Gesamtheit der Reichskloster eroffnet einerseits Einsichten in die strukturelle Bedeutung und Funktion dieser Einrichtungen fur die Reichsverfassung. Andererseits ermoglicht es erst dieser gross angelegte Uberblick, das Allgemeine auch im Besonderen zu sehen. Deswegen ist die Arbeit auch eine Fundgrube fur Nachrichten uber einzelne Reichsabteien und -stifte. Den Kern der Arbeit bilden systematische Abhandlungen u.a. folgender Themen: Rechtsstellung der Abteien, Ubertragung von Abteien an das Reich und durch das Reich an Dritte, Einflussnahme der Herrscher auf Abtswahlen und Ausstattung der Abteien mit Reichsgutern und -rechten sowie Leistungen der Abte und Abteien fur das Reich, von der Hoftagsteilnahme bis zum Heeresdienst. Ein Verzeichnis samtlicher Reichsabteien und Reichsfrauenstifte des hohen Mittelalters beschliesst die Arbeit.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Jan Thorbecke Verlag
Country
Germany
Date
31 December 2000
Pages
352
ISBN
9783799542555