Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unser Buch will Brucken schlagen zwischen der Ausbildung unserer Medizin- studenten im Horsaal und der Anwendung des Erlernten in der taglichen Pra- xis. Gerade das Teilgebiet der Lungen- und Bronchialerkrankungen eignet sich fur einen solchen Versuch. Bekanntlich handelt es sich in der Sprech- stunde des praktischen Arztes urn besonders haufige Krankheiten, bei denen Aspekte der Disposition, der Primar- und Sekundarpravention und der Nach- sorge eine groBe Rolle spiel en. Trotz guter physikalischer und medikamentO- ser Moglichkeiten der Therapie verlaufen viele Lungen- und Bronchialerkran- kungen chronisch bzw. neigen zum Rezidiv, wenn die schadlichen Noxen am Arbeitsplatz und zu Hause nicht ausgeschaltet werden. Zum Beispiel richtet das Zigarettenrauchen nicht nur an den KoronargefaBen, sondern auch am Bronchialsystem bleibende Schaden an. Die Entstehung von Lungenkrebs wird begunstigt. Wohl kaum bei einer anderen Gruppe von Erkrankungen haben Pravention und Nachsorge auch in Zukunft eine so uberragende sozial-medizinische Be- deutung. Den Studenten und jungen A.rzten, die sich heute oft schon nach kurzer Einarbeitungszeit klinisch eigenverantwortlich betatigen wollen, mochte das Buch ein einfacher Leitfaden fUr die Diagnostik und Therapie broncho-pulmonaler Erkrankungen sein. Das Buch gibt im wesentlichen die personlichen Ansichten beider Autoren auf dem Gebiet der Lungen- und Bronchialerkrankungen wieder. Diese stut- zen sich auf die Erfahrungen aus langjahriger klinischer und wissenschaftli- cher Tatigkeit sowie die vorliegende Literatur auf dies em Fachgebiet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Unser Buch will Brucken schlagen zwischen der Ausbildung unserer Medizin- studenten im Horsaal und der Anwendung des Erlernten in der taglichen Pra- xis. Gerade das Teilgebiet der Lungen- und Bronchialerkrankungen eignet sich fur einen solchen Versuch. Bekanntlich handelt es sich in der Sprech- stunde des praktischen Arztes urn besonders haufige Krankheiten, bei denen Aspekte der Disposition, der Primar- und Sekundarpravention und der Nach- sorge eine groBe Rolle spiel en. Trotz guter physikalischer und medikamentO- ser Moglichkeiten der Therapie verlaufen viele Lungen- und Bronchialerkran- kungen chronisch bzw. neigen zum Rezidiv, wenn die schadlichen Noxen am Arbeitsplatz und zu Hause nicht ausgeschaltet werden. Zum Beispiel richtet das Zigarettenrauchen nicht nur an den KoronargefaBen, sondern auch am Bronchialsystem bleibende Schaden an. Die Entstehung von Lungenkrebs wird begunstigt. Wohl kaum bei einer anderen Gruppe von Erkrankungen haben Pravention und Nachsorge auch in Zukunft eine so uberragende sozial-medizinische Be- deutung. Den Studenten und jungen A.rzten, die sich heute oft schon nach kurzer Einarbeitungszeit klinisch eigenverantwortlich betatigen wollen, mochte das Buch ein einfacher Leitfaden fUr die Diagnostik und Therapie broncho-pulmonaler Erkrankungen sein. Das Buch gibt im wesentlichen die personlichen Ansichten beider Autoren auf dem Gebiet der Lungen- und Bronchialerkrankungen wieder. Diese stut- zen sich auf die Erfahrungen aus langjahriger klinischer und wissenschaftli- cher Tatigkeit sowie die vorliegende Literatur auf dies em Fachgebiet.